Apache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
(Korekturen)
K (Typo)
Zeile 26: Zeile 26:
gesetzt.
gesetzt.


Das Stanard-Verzeichnis für die "Internetseiten" ist {{ic|/srv/http}}. Dies kann auf Wunsch angepasst werden, aber auf jeden Fall sollte dieses Verzeichnis mit {{ci|chmod o+x http-Verzeichnis}} für jeden Browser- Benutzer erreichbar gemacht werden um keine Fehlermeldung 403 zu erhalten.
Das Stanard-Verzeichnis für die "Internetseiten" ist {{ic|/srv/http}}. Dies kann auf Wunsch angepasst werden, aber auf jeden Fall sollte dieses Verzeichnis mit {{ic|chmod o+x http-Verzeichnis}} für jeden Browser- Benutzer erreichbar gemacht werden um keine Fehlermeldung 403 zu erhalten.


Der Apache-Server läuft als User http mit der Primärgruppe http.
Der Apache-Server läuft als User http mit der Primärgruppe http.
Desshalb sollte auch der jeweilige User/Entwickler Rechte der Gruppe http erhalten um auch in dem http-Verzeichnis eigene Dateien ablegen zu können.
Deshalb sollte auch der jeweilige User bzw.Entwickler Rechte der Gruppe http erhalten um auch in dem http-Verzeichnis eigene Dateien ablegen zu können.
  gpasswd -a <benutzer> http
  gpasswd -a <benutzer> http



Version vom 23. Mai 2024, 18:27 Uhr

Der Apache HTTP Server, ist einer der meistgenutzten Webserver im Internet.

Installation

Apache Server ist als apache in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S apache

Start - Stop

Der Start bzw. Stop des Servers wird mit Systemd veranlasst:

systemctl start httpd.service
systemctl stop httpd.service

Soll der Apache-server automatisch mit jedem Booten starten, so wird folgendes eingegeben:

systemctl enable httpd.service

Konfiguration (lokal)

Für den lokalen Betrieb z.B. als Entwicklungsserver wird in der /etc/httpd/conf/httpd.conf Datei lediglich der erreichbare Port von

Listen 80

auf

Listen 127.0.0.1:80

gesetzt.

Das Stanard-Verzeichnis für die "Internetseiten" ist /srv/http. Dies kann auf Wunsch angepasst werden, aber auf jeden Fall sollte dieses Verzeichnis mit chmod o+x http-Verzeichnis für jeden Browser- Benutzer erreichbar gemacht werden um keine Fehlermeldung 403 zu erhalten.

Der Apache-Server läuft als User http mit der Primärgruppe http. Deshalb sollte auch der jeweilige User bzw.Entwickler Rechte der Gruppe http erhalten um auch in dem http-Verzeichnis eigene Dateien ablegen zu können.

gpasswd -a <benutzer> http

Ausführen

Mit der Eingabe von localhost in der Adresszeile des Browsers werden die jeweiligen "Internet-Dateien" ausgegeben.


Siehe auch:

Apache und PHP LAMP_Installation


Weblinks