Zum Inhalt springen

Geany

Aus wiki.archlinux.de
Geany im Einsatz

Geany ist eine Mischung aus Texteditor und Entwicklungsumgebung die GTK nutzt. Sie ist sehr schnell, gut konfigurierbar und wird deshalb sehr oft eingesetzt.

  • automatische Code-Vervollständigung, Syntaxhervorhebung und Formatierung
  • Code-Faltung (Einzelne, zusammengehörige Codeteile können ausgeblendet werden)
  • Calltips (Anzeige von Aufrufparametern für Funktionen und Methoden)
  • Projektmanagements
  • Plugins
  • Kompilieren per Makefile
  • Statusanzeige
  • Integriertes Terminal

Geany unterstützt die meisten Programmier-, Skript- und Markupsprachen, eine Liste findet man auf der offiziellen Website.

Installation

Das Programm ist als geany in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

# Das Programm an sich
pacman -S geany

# Optional für das Integrierte Terminal
pacman -S vte

Im AUR befindet sich auch eine git-Version von Geany mit diversen Plugins:

pakku -S geany-git geany-plugins-git

Zusätzliche Plugins findet man im AUR oder auf der Pluginseite .

Konfiguration

Die Einstellungen von Geany

Geany lässt sich vollkommen über das GUI konfigurieren. Unter „Bearbeiten → Einstellungen“ findet man entsprechende Optionen. Das GUI ist recht einfach und sollte selbsterklärend sein. Wer dennoch Hilfe benötigt findet sie in dem offiziellen Handbuch .

Tipps und Tricks

Die Sonderzeichen von Geany
  • Webdesign
  • Hilfreich ist der "Farbwähler" mit dem man schnell die passende Farbe findet und den Hexadezimalcode der Farbe bekommt.
  • Sonderzeichen
  • Unter Werkzeug > Plugin Manager kann man "Zeichen für HTML" aktivieren und damit lassen sich Sonderzeichen einfügen.

Weblinks