Zum Inhalt springen

Benutzer:Tuxnix: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
Tuxnix (Diskussion | Beiträge)
Entwurf sway
K Seiten im Benutzerkontext müssen nicht mit inuse-Vorlage markiert werden
 
(13 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse|[[Benutzer:Tuxnix|Tuxnix]] ([[Benutzer Diskussion:Tuxnix|Diskussion]])}}{{SEITENTITEL:sway}}{{righttoc}}
{{SEITENTITEL:sway}}{{righttoc}}


= Entwurf Artikel sway =
<u>Erzeugen einer Schlüsseldatei zur Vermeidung einer zweiten Eingabe des Verschlüsselungspassworts:</u><br>
sway ist ein tiling-compositor für wayland der als kompatibler Ersatz für i3 konzipiert wurde.
<code style=font-size:12px>dd bs=512 count=4 if=/dev/urandom of=/keyfile.bin</code><br>
{{installation|paket=sway|repo=community}}
<code style=font-size:12px>cryptsetup luksAddKey /dev/disk/by-label/ROOT /keyfile.bin</code><br>
<code style=font-size:12px>chmod 000 /keyfile.bin</code><br><br>


 
<code style=font-size:12px>nano /etc/mkinitcpio.conf</code><br>
== Tastenkombinationen (default) ==
<u>'/keyfile.bin' zu Files hinzufuegen:</u><br>
* Fenster öffnen - {{taste|mod}}+{{taste|1}} bis {{taste|0}}
<code style=font-size:12px>FILES=(/keyfile.bin)</code><br>
* Terminal öffnen - {{taste|mod}}+{{taste|Return}}
* Anwendungsstarter aufrufen - {{taste|mod}}+{{taste|d}}
* Auf betr. Fenster verschieben - {{taste|mod}}+{{taste|Shift}}+{{taste|1}} bis {{taste|0}}
* Fenster schließen - {{taste|mod}}+{{taste|Shift}}+{{taste|q}}
 
(Soweit die betreffenden Tools installiert und konfiguriert sind)
 
 
== Konfiguration ==
Es wird empfohlen die Konfigurationsdatei ins eigene Benutzerverzeichnis zu kopieren und nur diese zu editieren.
cp /etc/sway/config ~/.config/sway/config
 
Alle weiteren Schritte werden in den jeweiligen Kapiteln besprochen. Soweit nicht anders angegeben beziehen sich alle Einträge auf die {{ic|~/.config/sway/config}} Datei. Lese {{ic|man 5 sway}} als Referenz. 
 
=== Die {{taste|mod}} - Taste  ===
Als {{taste|mod}} ist die {{taste|Win}} -Taste voreingestellt: {{ic|set $mod Mod4}}
 
Mit folgender Einstellung wäre stattdessen die {{taste|Alt}} - Taste aktiviert:{{ic|set $mod Mod1}}
 
=== Hintergrundsbild ===
Wird ein Wallpaper gewünscht, kann das Paket {{paket|swaybg}} installiert werden.
 
In der Zeile {{ic|output * bg /usr/share/backgrounds/sway/Sway_Wallpaper_Blue_1920x1080.png fill}}
kann dann die Darstellung entsprechend angepasst werden.
 
=== Terminal ===
Als Anwendung für den terminalemulator kann das Paket {{paket|foot}} installiert werden. Eintrag: {{ic|set $term foot}}
 
Alternativ dazu kann als Terminal {{paket|alacritty}} installiert werden. Eintrag: {{ic|set $term alacritty}}
 
=== Anwendungsstarter ===
Als Anwendungsstarter wird {{paket|wofi}} empfohlen
Die Zeile {{ic|set $menu dmenu_path ...}} ist hierbei durch {{ic|set $menu wofi --show run}} zu ersetzen.
 
=== Symbolleiste ===
Soll eine Symbolleiste verwendet werden, so bietet sich {{paket|waybar}} an.
 
=== swaylock ===
{{paket|swaylock}}
Screen locker for Wayland
 
=== swayimg ===
{{paket|swayimg}}
Lightweight image viewer
 
=== swayidle ===
{{paket|swayidle}}
Idle management daemon for Wayland
 
=== wf-recorder ===
{{paket|wf-recorder}}
Screen recorder
 
=== python-pywal ===
{{paket|python-pywal}}
Generate and change colorschemes on the fly

Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 14:39 Uhr

Erzeugen einer Schlüsseldatei zur Vermeidung einer zweiten Eingabe des Verschlüsselungspassworts:
dd bs=512 count=4 if=/dev/urandom of=/keyfile.bin
cryptsetup luksAddKey /dev/disk/by-label/ROOT /keyfile.bin
chmod 000 /keyfile.bin

nano /etc/mkinitcpio.conf
'/keyfile.bin' zu Files hinzufuegen:
FILES=(/keyfile.bin)