Zum Inhalt springen

Benutzer:Tuxnix: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
Tuxnix (Diskussion | Beiträge)
Entwurf
K Seiten im Benutzerkontext müssen nicht mit inuse-Vorlage markiert werden
 
(25 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Entwurf Artikel:<br>
{{SEITENTITEL:sway}}{{righttoc}}
<big>'''Konfiguration und Fehleranalyse'''</big><br>
Der Artikel listet exemplarisch nützliche Befehle für die Konfiguration bzw. Fehleranalyse und die entsprechenden Konfigurationsdateien auf.<br>
Er ist lediglich als Hilfe und Anregung gedacht und stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br>
Weitere Optionen der Befehle können mit {{ic|man <Befehl>}} und {{ic|<Befehl> --help}} nachgeschlagen werden.<br>
Einträge in den Konfigurationsdateien können in den entsprechenden Wiki-Artikeln nachgeschaut werden.


=== Befehlsausgabe ins Forum verlinken ===
<u>Erzeugen einer Schlüsseldatei zur Vermeidung einer zweiten Eingabe des Verschlüsselungspassworts:</u><br>
Steht keine graphische Benutzeroberfläche zum direktem Posten im Forum bereit kann folgender Weg hilfreich sein.<br>  
<code style=font-size:12px>dd bs=512 count=4 if=/dev/urandom of=/keyfile.bin</code><br>
<code style=font-size:12px>cryptsetup luksAddKey /dev/disk/by-label/ROOT /keyfile.bin</code><br>
<code style=font-size:12px>chmod 000 /keyfile.bin</code><br><br>


Die Befehlsausgabe nach 'sprunge.us' stellen:
<code style=font-size:12px>nano /etc/mkinitcpio.conf</code><br>
  <Befehl> | curl -F 'sprunge=<-' http://sprunge.us}}
<u>'/keyfile.bin' zu Files hinzufuegen:</u><br>
oder
<code style=font-size:12px>FILES=(/keyfile.bin)</code><br>
  <Befehl> > ausgabe.txt
  cat $<ausgabe.txt> | curl -F 'sprunge=<-' http://sprunge.us
und den Link den man erhält im Forum posten.
 
=== Audio ===
{{ic|alsamixer}}<br>
 
=== [[chroot]] ===
{{ic|arch-chroot /mnt}}<br>
 
=== [[grub]] (BIOS) ===
{{ic|grub-install /dev/sda}}<br>
 
{{ic|grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg}}<br>
 
{{ic|update-grub}}<br>
 
=== [[grub]] (UEFI) ===
{{ic|grub-install --target&#61;x86_64-efi --efi-directory&#61;/boot --bootloader-id&#61;Arch-Linux-grub}}<br>
 
{{ic|grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg}}<br>
 
{{ic|update-grub}}<br>
 
===journald===
{{ic|journalctl --verify}}<br>
 
{{ic|journalctl --disk-usage}}<br>
 
/etc/systemd/journald.conf<br>
 
{{ic|systemctl restart systemd-journald}}<br>
-<br>
{{ic|journalctl -b}} - seit dem Booten<br>
 
{{ic|journalctl -b -1}} - vorgehende Sitzung<br>
 
{{ic|journalctl --since "now" -f}} - von jetzt ab<br>
 
{{ic|journalctl --since "today" --until "3:20"}} - von 0:00 bis 3:20<br>
 
{{ic|journalctl _PID&#61;1039}} - Meldungen von Prozess-ID<br>
 
{{ic|journalctl -o verbose _PID&#61;11026}} - ausführliche Meldungen von Prozess-ID<br>
 
{{ic|journalctl -u avahi-daemon.service}} -  Meldungen von avahi<br>
 
{{ic|journalctl -k}} -  Kernelmeldungen<br>
 
{{ic|journalctl /usr/bin/kate}} - Meldungen der Anwendung kate<br>
 
{{ic|journalctl -p err}} - Listet nur Fehler auf<br>
 
=== Kernelmeldungen ===
{{ic|dmesg}}<br>
 
=== Locales ect.===
/etc/locale.gen<br>
/etc/hostname
 
=== Module und Hooks ===
/etc/[[mkinitcpio]].conf<br>
 
{{ic|mkinitcpio -p linux}}<br>
 
=== [[mount]] ===
/etc/[[fstab]]<br>
{{ic|mount}}<br>
<br>
{{ic|mount /dev/nvme0n1p1 /mnt/boot}}<br>
 
{{ic|umount /mnt/{boot,home,}}}<br>
 
===Netzwerk und Internet===
{{ic|ping -c3 www.archlinux.de }}<br>
 
===[[pacman]]===
/etc/pacman.conf<br>
/etc/pacman.d/mirrorlist<br>
/var/cache/pacman/pkg/<br>
/var/log/pacman.log<br>
{{ic|rm /mnt/var/lib/pacman/db.lck}}<br>
 
=== Prozess-ID ===
{{ic|pidof apache2}}<br>
{{ic|ps aux | grep apache2}}<br>
 
===pci===
{{ic|lspci}}<br>
 
=== Speichermedien ===
{{ic|fdisk -l}}<br>
 
{{ic|parted -l}}<br>
 
{{ic|blkid}}<br>
 
{{ic|lsblk -o +PARTLABEL,LABEL,PARTUUID,UUID}}
 
===systemd===
{{ic|systemd-analyze}}<br>
 
{{ic|systemd-analyze blame}}<br>
-<br>
{{ic|systemctl list-unit-files}}<br>
 
{{ic|systemctl list-timers --all}}<br>
-<br>
{{ic|systemctl --type&#61;service --all}}<br>
 
{{ic|systemctl --type&#61;target --all}}<br>
 
{{ic|systemctl --type&#61;mount --all}}<br>
-<br>
{{ic|systemctl status <service>}}<br>
 
=== systemd-boot ===
/boot/loader/entries/arch.conf<br>
/boot/loader/entries/arch-fallback.conf<br>
/boot/loader/loader.conf<br>
 
===usb===
{{ic|lsusb}}<br>
 
===xorg===
/etc/X11/xorg.conf.d/<br>
{{ic|cp /etc/X11/xinit/xinitrc ~/.xinitrc}}
{{ic|ls /var/log | grep Xorg}}<br>

Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 14:39 Uhr

Erzeugen einer Schlüsseldatei zur Vermeidung einer zweiten Eingabe des Verschlüsselungspassworts:
dd bs=512 count=4 if=/dev/urandom of=/keyfile.bin
cryptsetup luksAddKey /dev/disk/by-label/ROOT /keyfile.bin
chmod 000 /keyfile.bin

nano /etc/mkinitcpio.conf
'/keyfile.bin' zu Files hinzufuegen:
FILES=(/keyfile.bin)