Drucker: Unterschied zwischen den Versionen
Tuxnix (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Tuxnix (Diskussion | Beiträge) K Typo |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''CUPS''' (Common Unix Printing System) basiert auf dem "Internet Printing Protocol" und stellt komplette Drucker-Dienste für Postscript- und Raster-Drucker bereit. | Das '''CUPS''' (Common Unix Printing System) basiert auf dem "Internet Printing Protocol" und stellt komplette Drucker-Dienste für Postscript- und Raster-Drucker bereit. | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
==Druckereinrichtung== | ==Druckereinrichtung== | ||
===PPD=== | ===PPD=== | ||
Für den Druckerbetrieb wird ein passender '''PPD''' (Postscript Printer Driver) benötigt | Für den Druckerbetrieb wird ein passender '''PPD''' (Postscript Printer Driver) benötigt. | ||
====Externe Quellen==== | |||
Viele Druckerhersteller stellen auf ihrer Serviceseite PPD-Treiber für Linux zum Download bereit.<br> | |||
Zudem kann man bei [https://openprinting.github.io/downloads/ openprinting.org] fündig werden. | |||
====Arch-Pakete==== | |||
Die meisten Drucker-Treiber können aber auch über das Arch Paket System bezogen werden: | |||
* {{paket|gutenprint}} - Hochwertiger Treibersammlung für die Verwendung mit Ghostscript, CUPS, Foomatic und GIMP. | * {{paket|gutenprint}} - Hochwertiger Treibersammlung für die Verwendung mit Ghostscript, CUPS, Foomatic und GIMP. | ||
* | * AUR - Das Arch User Repositorium stellt für einige Drucker-Modelle passende Treiber zur Verfügung. Siehe [https://aur.archlinux.org/packages/?O=0&SeB=nd&K=ppd&SB=n&SO=a&PP=50&do_Search=Los AUR-Paket-Suche] | ||
* {{paket|hplip}} - Unterstützt DeskJet, OfficeJet, Photosmart, Business Inkjet und einige LaserJet Modelle von HP. | * {{paket|hplip}} - Unterstützt DeskJet, OfficeJet, Photosmart, Business Inkjet und einige LaserJet Modelle von HP. | ||
* {{paket|splix}} - Unterstützt einige SPL (Samsung Printer Language) Drucker. | * {{paket|splix}} - Unterstützt einige SPL (Samsung Printer Language) Drucker. | ||
* | * Fumatic - Siehe Paketsuche unter {{paket|foomatic}}. | ||
=== Konfiguration === | === Konfiguration === | ||
Der einzurichtende Drucker sollte angeschlossen | Der einzurichtende Drucker sollte angeschlossen sein. Es wird das Rootpasswort benötigt. | ||
====Desktopumgebungen==== | ====Desktopumgebungen==== | ||
Einige Desktopumgebung stellen GUI-Tools zur Druckereinrichtung in ihrer jeweiligen Systemsteuerung bereit. | Einige Desktopumgebung stellen GUI-Tools zur Druckereinrichtung in ihrer jeweiligen Systemsteuerung bereit.<br> | ||
Bei Plasma ist dies der {{paket|print-manager}}. Andere Desktopumgebungen setzen das Paket {{paket|system-config-printer}} hierfür ein. | Bei Plasma ist dies der {{paket|print-manager}}. Andere Desktopumgebungen setzen das Paket {{paket|system-config-printer}} hierfür ein. | ||
==== CUPS-HTTP ==== | ==== CUPS-HTTP ==== | ||
Allgemein kann der Drucker direkt über die Webschnittstelle von CUPS eingerichtet werden. | Allgemein kann der Drucker direkt über die Webschnittstelle von CUPS eingerichtet werden. | ||
Hierzu ruft man im Webbrowser [http://localhost:631/admin http://localhost:631/admin] auf. | Hierzu ruft man im Webbrowser [http://localhost:631/admin http://localhost:631/admin] auf.<br> | ||
Nachdem man auf die Schaltfläche {{ic| Drucker hinzufügen}} klickt wird der lokal angeschlossene | Nachdem man auf die Schaltfläche {{ic| Drucker hinzufügen}} klickt, wird der lokal angeschlossene Drucker automatisch erkannt.<br> | ||
Anschließend folgt die Zuweisung eines passenden Treibers. | |||
==Herstellerspezifische Artikel== | |||
* [[Brother Drucker]] | |||
* [[Samsung Drucker]] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Aktuelle Version vom 17. Dezember 2020, 15:43 Uhr
Das CUPS (Common Unix Printing System) basiert auf dem "Internet Printing Protocol" und stellt komplette Drucker-Dienste für Postscript- und Raster-Drucker bereit.
Installation
CUPS ist als
cups
in extra
verfügbar, und kann von dort
mittels Pacman
installiert werden.
pacman -S cups
# Compiler für PostScript
pacman -S ghostscript
Starten des Service:
systemctl enable --now cups.service
Virtueller PDF-Drucker
Mit dem Paket cups-pdf kann ein virtueller PDF-Drucker eingerichtet werden, der alles was per Druckbefehl an ihn gesendet wird in eine PDF-Datei verwandelt.
Druckereinrichtung
PPD
Für den Druckerbetrieb wird ein passender PPD (Postscript Printer Driver) benötigt.
Externe Quellen
Viele Druckerhersteller stellen auf ihrer Serviceseite PPD-Treiber für Linux zum Download bereit.
Zudem kann man bei openprinting.org fündig werden.
Arch-Pakete
Die meisten Drucker-Treiber können aber auch über das Arch Paket System bezogen werden:
- gutenprint - Hochwertiger Treibersammlung für die Verwendung mit Ghostscript, CUPS, Foomatic und GIMP.
- AUR - Das Arch User Repositorium stellt für einige Drucker-Modelle passende Treiber zur Verfügung. Siehe AUR-Paket-Suche
- hplip - Unterstützt DeskJet, OfficeJet, Photosmart, Business Inkjet und einige LaserJet Modelle von HP.
- splix - Unterstützt einige SPL (Samsung Printer Language) Drucker.
- Fumatic - Siehe Paketsuche unter foomatic.
Konfiguration
Der einzurichtende Drucker sollte angeschlossen sein. Es wird das Rootpasswort benötigt.
Desktopumgebungen
Einige Desktopumgebung stellen GUI-Tools zur Druckereinrichtung in ihrer jeweiligen Systemsteuerung bereit.
Bei Plasma ist dies der print-manager. Andere Desktopumgebungen setzen das Paket system-config-printer hierfür ein.
CUPS-HTTP
Allgemein kann der Drucker direkt über die Webschnittstelle von CUPS eingerichtet werden.
Hierzu ruft man im Webbrowser http://localhost:631/admin auf.
Nachdem man auf die Schaltfläche Drucker hinzufügen
klickt, wird der lokal angeschlossene Drucker automatisch erkannt.
Anschließend folgt die Zuweisung eines passenden Treibers.