Zum Inhalt springen

MPlayer

Aus wiki.archlinux.de


„MPlayer“ wurde von Henrikx als in Bearbeitung markiert. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, kontaktiere Henrikx bitte, bevor du den Artikel bearbeitest.


MPlayer ist ein unter der GNU GPL-Lizenz stehender Mediaplayer für die Kommandozeile mit Support für 207 Audio- & 440 Video Codecs (MPlayer SVN-r37051). Text folgt..

Installation

mplayer ist als mplayer in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S mplayer

Konfiguration

Die systemweiten Konfigurationsdateien von MPlayer befinden sich in /etc/mplayer

  • codec.conf beschreibt welcher Audio- und Video-Codecs für den entsprechenen Medientyp zur Verfügung steht. Beispiel :H264 = FFmpeg H.264. Die Datei kann editiert werden, in 99,9 Prozent aller Fälle ist das jedoch nicht nötig.
  • input.conf beschreibt Tastatur-, Maus-, Joystick- und LIRC Konfiguration für MPlayer. Die Datei kann in ~/.mplayer/config abgelgt, und editiert werden.
  • example.conf dient als Grundkonfiguration für MPlayer. Möchte man eine eigene Konfigurationsdatei für Mplayer erstellen, so ist diese Datei mit config zu benennen und in ~/.mplayer/ abzulegen. Als Grundlage und Orientierung für ~/.mplayer/config dient /etc/mplayer/example.conf

Die User-bezogene Konfiguration überschreibt dabei die systemweite Konfiguration.

Beispielkonfiguration ~/.mplayer/config

Videoausgang bestimmen

vo=xv 

Audioausgang bestimmen Wer Pulse-Audio benutzt, sollte hier pulse hinschreiben)

ao=alsa

Bildschirmschoner deaktivieren

heartbeat-cmd="xscreensaver-command -deactivate &" # stop xscreensaver
stop-xscreensaver="yes" # stop gnome-screensaver

Untertitle und Datei Encoding (Zur fehlerfreien Darstellung von Umlauten)

unicode=yes                          
utf8=yes

Erlaubt Videos anzuschauen, die noch nicht vollständig runtergeladen sind.

idx=yes

Um die Hardware decoding funktion der Grafikkarte zu benutzen, benötigt man einen mediaplayer mit VDPAU oder VA-API-Unterstüzung. Um Hardwarebeschleunigung im MPlayer zu aktivieren muss die Konfigurationsdatei Ergänzt werden. Siehe Links 3

vo=vdpau
vc=ffmpeg12vdpau,ffwmv3vdpau,ffvc1vdpau,ffh264vdpau,ffodivxvdpau

Weitere Option und Einstellungen findet man unter man mplayer

Synopsis

 mplayer [Optionen] [Datei|URL|Playlist|-]
 mplayer [Optionen] Datei1 [spezielle Optionen] [Datei2] [spezielleOptionen]
 mplayer [Optionen] {Liste von Dateien und Optionen} [spezifische Optionen für die Optionen der Liste]
 mplayer [dvd|dvdnav]://[Titel|[Starttitel]-Endtitel][/Gerät] [Optionen]
 mplayer vcd://Titel[/Gerät]
 mplayer tv://[Kanal][/input_id] [Optionen]
 mplayer radio://[Kanal oder Frequenz][/capture] [Optionen]
 mplayer pvr:// [Optionen]
 mplayer dvb://[Kartennummer@]Kanal [Optionen]
 mplayer mf://[Dateimaske|@Listendatei] [Optionen für -mf] [Optionen]
 mplayer [cdda|cddb]://Titel[-Endtitel][:Geschwindigkeit][/Gerät][Optionen]
 mplayer cue://Datei[:Titel] [Optionen]
 mplayer [file|mms[t]|http|http_proxy|rt[s]p|ftp|udp|unsv|icyx|noicyx|smb]://[Benutzer:Passwort@]URL[:Port] [Optionen]
 mplayer sdp://Datei [Optionen]
 mplayer mpst://Rechnername[:Port]/URL [Optionen]
 mplayer tivo://Rechnername/[list|llist|fsid] [Optionen]

Bedienung

Taste Funktion
oder Springe 10 Sekunden zurück/vor
oder Springe 1 Minute vor/zurück
Bild ↑ oder Bild ↓ Springe 1 Minute vor/zurück
[ oder ] Verringert/erhöht die Abspielgeschwindigkeit um 10%
{ oder } Halbiert/verdoppelt die Abspielgeschwindigkeit
⌫ Löschen Setzt die Abspielgeschwindigkeit zurück
< oder > zurück/vor in der Playlist
↵ Enter nächster Eintrag der Playlist, auch über das Ende hinaus
Pos1 und Ende nächster/voriger Eintrag des Wiedergabebaums der aktuellen Liste
Einfg und Entf nächste/vorige alternative Quelle
P oder    Leertaste    Wiedergabe pausieren (erneutes Drücken unterbricht die Pause)
. Einen Schritt vorwärts. Einmaliges Drücken pausiert die Wiedergabe,

jedes weitere wird einen Frame abspielen und die Wiedergabe erneut anhalten

(jede andere  Taste  hebt die Pause auf)
Q oder Esc Stoppt die Wiedergabe und beendet MPlayer
U Stoppt die Wiedergabe (und beendet, wenn -idle nicht verwendet wurde)
+ oder - Passt die Audioverzögerung um +/- 0.1 Sekunde an
/ oder * Verringert/erhöht die Lautstärke
0 oder 9 Verringert/erhöht die Lautstärke
( oder ) Passt Ton-Balance an bezüglich dem linken/rechten Kanal
M Ton-Stummschaltung
F Ton-Stummschaltung (nur bei MPEG-TS, AVI und libavformat)

Text folgt

DVD und evt. Bluray

Text folgt

DVB/T/C/S/S2

Text folgt

Radio

Text folgt

Beispiele für Video- und Audiobearbeitung (Streaming und Co)

  • Aus dem Archlinux.de Wiki

Flash Videos speichern / mit MPlayer abspielen

Mp4 zu Mp3 Text Folgt

Hinweise und Links

  1. MPlayer THE Movie Player
  2. MPlayer
  3. NVIDIA in der Archlinux.de Wiki