Zum Inhalt springen

MPlayer

Aus wiki.archlinux.de


„MPlayer“ wurde von Henrikx als in Bearbeitung markiert. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, kontaktiere Henrikx bitte, bevor du den Artikel bearbeitest.


MPlayer ist ein unter der GNU GPL-Lizenz stehender Mediaplayer für die Kommandozeile mit Support für 207 Audio- & 440 Video Codecs (MPlayer SVN-r37051). Text folgt..

Installation

mplayer ist als mplayer in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S mplayer

Konfiguration

Text folgt

Bedienung

Taste Funktion
oder Springe 10 Sekunden zurück/vor
oder Springe 1 Minute vor/zurück
Bild ↑ oder Bild ↓ Springe 1 Minute vor/zurück
[ oder ] Verringert/erhöht die Abspielgeschwindigkeit um 10%
{ oder } Halbiert/verdoppelt die Abspielgeschwindigkeit
⌫ Löschen Setzt die Abspielgeschwindigkeit zurück
< oder > zurück/vor in der Playlist
↵ Enter nächster Eintrag der Playlist, auch über das Ende hinaus
Pos1 und Ende nächster/voriger Eintrag des Wiedergabebaums der aktuellen Liste
Einfg und Entf nächste/vorige alternative Quelle
P oder    Leertaste    Wiedergabe pausieren (erneutes Drücken unterbricht die Pause)
. Einen Schritt vorwärts. Einmaliges Drücken pausiert die Wiedergabe,

jedes weitere wird einen Frame abspielen und die Wiedergabe erneut anhalten

(jede andere  Taste  hebt die Pause auf)
Q oder Esc Stoppt die Wiedergabe und beendet MPlayer
U Stoppt die Wiedergabe (und beendet, wenn -idle nicht verwendet wurde)
+ oder - Passt die Audioverzögerung um +/- 0.1 Sekunde an
/ oder
Verringert/erhöht die Lautstärke
0 oder 9 Verringert/erhöht die Lautstärke
( oder ) Passt Ton-Balance an bezüglich dem linken/rechten Kanal
M Ton-Stummschaltung
F Ton-Stummschaltung (nur bei MPEG-TS, AVI und libavformat)

Text folgt

DVD und evt. Bluray

Text folgt

DVB/T/C/S/S2

Text folgt

Radio

Text folgt

Beispiele für Video- und Audiobearbeitung (Streaming und Co)

Text Folgt

Hinweise und Links