Benutzerbeiträge von „Schard“
Erscheinungsbild
Ergebnisse für Schard Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 109 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 9. September 2014 erstellt.
18. Dezember 2018
- 12:1112:11, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen −1 Anleitung für Einsteiger →Xserver starten
- 12:1012:10, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen −1 Anleitung für Einsteiger →Desktopumgebung und Fenstermanager installieren
- 12:1012:10, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen −5 Anleitung für Einsteiger →Teil 2: Installation von X und Konfiguration
- 12:1012:10, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen −1 Anleitung für Einsteiger →Grafiktreiber installieren
- 12:0912:09, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen +26 Anleitung für Einsteiger →LAN mit DSL Modem ohne Router
- 12:0512:05, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen −37 Anleitung für Einsteiger Kommando verkürzt
- 12:0412:04, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen −67 Anleitung für Einsteiger Prosa entfernt - Es interessiert den Einsteiger nicht in welcher Programmiersprache pacman geschrieben ist und ob er subjektiv schnell oder langsam ist.
- 12:0312:03, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen +48 Anleitung für Einsteiger Tastenvorlage verwendet
- 11:5911:59, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen −3 Anleitung für Einsteiger →Verschlüsseltes WLAN (WPA/WPA2)
- 11:5811:58, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen +72 N Benutzer:Schard Die Seite wurde neu angelegt: „Arch Linux Nutzer, Systemadministrator und Softwareentwickler seit 2014.“ aktuell
- 10:5210:52, 18. Dez. 2018 Unterschied Versionen −126 Anleitung für Einsteiger Prosa entfernt
1. Juni 2018
31. Mai 2018
- 14:4614:46, 31. Mai 2018 Unterschied Versionen −3 Nouveau →Device Dependent X Treiber
- 14:4614:46, 31. Mai 2018 Unterschied Versionen +7 Nouveau Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:4514:45, 31. Mai 2018 Unterschied Versionen +16 Nouveau →Device Dependent X Treiber
- 14:4414:44, 31. Mai 2018 Unterschied Versionen +500 Nouveau Keine Bearbeitungszusammenfassung
5. Dezember 2017
- 11:2311:23, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen 0 X →Mittels automatischem Login ausführen
- 11:2311:23, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen +1 X →Mittels automatischem Login ausführen
- 11:1611:16, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen 0 X →Ohne Benutzerlogin starten
- 11:1611:16, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen +13 X →Ohne Benutzerlogin starten
- 11:1511:15, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen −33 X →Ohne Benutzerlogin starten
- 11:1411:14, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen +5 X →Mittels automatischem Login ausführen
- 11:1111:11, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen 0 X →Ohne Benutzerlogin starten
- 11:1111:11, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen 0 X →Ohne Benutzerlogin starten
- 11:1111:11, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen 0 X →Ohne Benutzerlogin starten
- 11:1111:11, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen +340 X →Ohne Benutzerlogin starten
- 11:0711:07, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen +144 X →Mittels automatischem Login ausführen
- 11:0511:05, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen +53 X →Ohne Benutzerlogin starten
- 11:0411:04, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen +518 X →Mittels automatischem Login ausführen
- 11:0211:02, 5. Dez. 2017 Unterschied Versionen +58 X →Ohne Login automatisch ausführen
23. Mai 2017
- 22:4322:43, 23. Mai 2017 Unterschied Versionen +3 Anleitung für Einsteiger Korrektur zur automatischen Zeitsynchronisation: systemd.networks → systemd.timesyncd
- 22:3822:38, 23. Mai 2017 Unterschied Versionen +2 Anleitung für Einsteiger fix
- 22:3822:38, 23. Mai 2017 Unterschied Versionen −30 Anleitung für Einsteiger Auf Wiki-internen Link migriert
- 22:3722:37, 23. Mai 2017 Unterschied Versionen +221 Anleitung für Einsteiger →Cronjobs ausführen lassen
- 22:3622:36, 23. Mai 2017 Unterschied Versionen −495 Anleitung für Einsteiger Zur einfachen, automatischen Zeitsynchronisation ist der Zeitserver ntp schlicht overkill. systemd-networkd macht dies und nur dies und steht als Bestandteil von systemd auf jedem System bereits zur Verfügung.
- 22:3222:32, 23. Mai 2017 Unterschied Versionen 0 Anleitung für Einsteiger Diese Dienste können nützlich sein, sind aber keinesfalls notwendig.
- 22:3122:31, 23. Mai 2017 Unterschied Versionen +45 Anleitung für Einsteiger mkinitcpio baut, wie bereits auf der Diskussionsseite erwähnt, keinen Kernel, sondern das Initramfs (Link hinzugefügt). Verklärung mit falschen Begriffen hilft keinem Einsteiger.
10. Februar 2017
- 16:0416:04, 10. Feb. 2017 Unterschied Versionen 0 Treiber kompilieren →Treiber automatisch bauen lassen
- 16:0416:04, 10. Feb. 2017 Unterschied Versionen +25 Treiber kompilieren →ALPM Hook anlegen
- 16:0316:03, 10. Feb. 2017 Unterschied Versionen +304 Treiber kompilieren →Treiber bauen
- 15:5515:55, 10. Feb. 2017 Unterschied Versionen +71 Treiber kompilieren →Build Skript anlegen
- 15:4615:46, 10. Feb. 2017 Unterschied Versionen +5 Treiber kompilieren →WLAN
- 15:4115:41, 10. Feb. 2017 Unterschied Versionen −2 Treiber kompilieren →Build Skript anlegen
- 15:4015:40, 10. Feb. 2017 Unterschied Versionen +54 Treiber kompilieren →Build Skript anlegen
- 15:3515:35, 10. Feb. 2017 Unterschied Versionen +2.666 N Treiber kompilieren Die Seite wurde neu angelegt: „Bei dem '''Intel Compute Stick''' handelt es sich um eine Serie von Miniaturcomputern der Firma Intel. == WLAN == Um auf Geräten der ersten Serie den WLAN-Ad…“
26. August 2016
- 11:4911:49, 26. Aug. 2016 Unterschied Versionen +257 Arch User Repository →Eigene Pakete erstellen
- 11:4711:47, 26. Aug. 2016 Unterschied Versionen −11 Arch User Repository →Eigene Pakete erstellen
- 11:4611:46, 26. Aug. 2016 Unterschied Versionen +143 Arch User Repository →Paketdateien herunterladen
- 11:4411:44, 26. Aug. 2016 Unterschied Versionen 0 Arch User Repository →Paketdateien herunterladen
- 11:4311:43, 26. Aug. 2016 Unterschied Versionen +337 Arch User Repository Keine Bearbeitungszusammenfassung