TeX: Unterschied zwischen den Versionen
Dirk (Diskussion | Beiträge) |
Dirk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''LaTeX''' entstand aus dem Wunsch vieler Autoren, den Text ihrer Dokumente nach inhaltlichen Gesichtspunkten gliedern zu können anstatt wie bei TeX üblich nach visuellen Gesichtspunkten. Während TeX sehr schwer bedienbar ist, gestaltet sich dies bei LaTeX deutlich einfacher. LaTeX ist mittlerweile an vielen Universitäten ein Standard zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten. Aufgrund von CTAN, einer umfassenden Paketdatenbank, gibt es aber auch noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten wie das Erstellen von Liederbüchern oder Präsentationen. | '''LaTeX''' entstand aus dem Wunsch vieler Autoren, den Text ihrer Dokumente nach inhaltlichen Gesichtspunkten gliedern zu können anstatt wie bei TeX üblich nach visuellen Gesichtspunkten. Während TeX sehr schwer bedienbar ist, gestaltet sich dies bei LaTeX deutlich einfacher. LaTeX ist mittlerweile an vielen Universitäten ein Standard zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten. Aufgrund von CTAN, einer umfassenden Paketdatenbank, gibt es aber auch noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten wie das Erstellen von Liederbüchern oder Präsentationen. | ||
{{installation | == Installtion == | ||
Die wichtigsten Komponenten für TeX/LaTeX sind zusammengefasst in zwei Paketgruppen. {{installation | |||
|noheading=1 | |||
|paket=texlive | |paket=texlive | ||
|name=Das TeXLive-Hauptpaket | |name=Das TeXLive-Hauptpaket |
Aktuelle Version vom 24. März 2025, 15:37 Uhr
TeX (gesprochen "Tech") ist ein Textsatzsystem, das sich vor allem im Hochschulbereich großer Beliebtheit erfreut. Es eignet sich besonders gut zum Setzen von größeren Dokumenten mit buch-artigem Erscheinungsbild. Entwickelt wurde es von dem amerikanischen Mathematik- und Informatikprofessor Donald E. Knuth. Unter anderem schrieb er ein Makropaket zu TeX, genannt plain TeX oder einfach plain. Wenn man heutzutage von TeX spricht, meint man zumeist plain TeX.
LaTeX entstand aus dem Wunsch vieler Autoren, den Text ihrer Dokumente nach inhaltlichen Gesichtspunkten gliedern zu können anstatt wie bei TeX üblich nach visuellen Gesichtspunkten. Während TeX sehr schwer bedienbar ist, gestaltet sich dies bei LaTeX deutlich einfacher. LaTeX ist mittlerweile an vielen Universitäten ein Standard zum Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten. Aufgrund von CTAN, einer umfassenden Paketdatenbank, gibt es aber auch noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten wie das Erstellen von Liederbüchern oder Präsentationen.
Installtion
Die wichtigsten Komponenten für TeX/LaTeX sind zusammengefasst in zwei Paketgruppen.
Das TeXLive-Hauptpaket ist als
texlive
in extra
verfügbar, und kann von dort
mittels Pacman
installiert werden.
pacman -S texlive
# Sprachunterstützungen für Sprachen, die nicht das lateinische Alphabet verwenden
pacman -S texlive-lang
Möchte man hauptsächlich deutschsprachige Dokumente verfassen, reicht es aus, texlive zu installieren.
Editoren
Einige LaTeX-Editoren können viele Dinge, wie zum Beispiel das Kompilieren, vereinfachen, und bieten darüber hinaus auch Zusatzfunktionen wie Syntaxhervorhebung oder Rechtschreibprüfung an.
- kile ist der LaTeX-Editor des KDE-Projekts.
- gnome-latex ist ein LaTeX-Editor für den GNOME-Desktop.
- gummi ist ein side-by-side LaTeX-Editor.
- LyX ist ein eigenständiger WYSIWYM-Editor, der als LaTeX-Frontend fungiert.
- texmacs ist ein eigenständiger WYSIWYM-Editor, der sich in der Bedienung an Emacs orientiert.
- texmaker ist ein plattformübergreifender LaTeX-Editor, der in Aufbau und Bedienung kile ähnelt (da vom gleichen Entwickler). Enthält jedoch nur Qt5, keine KDE-Ahängigkeiten.
Daneben lassen sich auch normale Editoren gut konfigurieren:
- gedit: Das Paket gedit-pluginsenthält die Zusatz-Funktion SyncTeX, mit deren Hilfe sich LaTex- und PDF-Dateien über gedit und evince synchronisieren lassen.
- vim: Es sollte zusätzlich das Paket vim-latexsuiteinstalliert werden.
- emacs: Es sollte zusätzlich das Paket auctexinstalliert werden.
Dokumentation
Zu LaTeX (weniger zum reinen, "plain" TeX) gibt es eine Fülle von Dokumentationen.
Wichtige Links dazu: