Zum Inhalt springen

Kate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


{{Installation|name=Kate|repo=extra|paket=kate}}
{{Installation|name=Kate|repo=extra|paket=kate}}
== Features ==
[https://kate-editor.org/about-kate/ Features - Kate | Get an Edge in Editing] {{sprache|en}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[https://kate-editor.org/ Homepage - Kate | Get an Edge in Editing] {{sprache|en}}
* [https://kate-editor.org/de/ Offizielle Website] {{sprache|en}}
* [https://kate-editor.org/de/about-kate/ Funktionsübersicht] {{sprache|de}}


[[Kategorie:Editor]]
[[Kategorie:Editor]]
[[Kategorie:Qt]]
[[Kategorie:Qt]]

Version vom 6. März 2025, 12:55 Uhr

Kate zeigt eine bashrc an.

Kate (Akronym für KDE Advanced Text Editor) ist ein freier Texteditor von KDE.

Kate ist vorwiegend für Programmierer und Systemadministratoren, aber auch für erfahrenere Nutzer geeignet. In das Programm sind Syntaxhervorhebung und Code-Faltung für insgesamt über 300 Programmiersprachen wie zum Beispiel C oder C++ und für Auszeichnungssprachen wie HTML oder XML integriert.

Es besteht die Möglichkeit, viele Dateien gleichzeitig zu öffnen sowie Projekte zu erstellen und zu verwalten. Außerdem beinhaltet Kate eine eingebaute Konsole, unterstützt eine Vielzahl von Plug-ins und besitzt einen vi-Eingabemodus. Unterstützte Kodierungen sind unter anderem ASCII, ISO 8859-1, UTF-8 und UTF-16.

Installation

Kate ist als kate in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S kate

Weblinks