Arch-Derivate: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Rund um ArchLinux haben sich im Laufe der Zeit Ableitungen und Zusatz-Werkzeuge entwickelt, die hier im Überblick dargestellt werden. Weitere Informationen findet man im Artikel [[AUR Hilfsprogramme]]. | Rund um ArchLinux haben sich im Laufe der Zeit Ableitungen und Zusatz-Werkzeuge entwickelt, die hier im Überblick dargestellt werden. Weitere Informationen findet man im Artikel [[AUR Hilfsprogramme]]. | ||
{{achtung| Die hier vorgestellte Software wird von ArchLinux nicht offiziell unterstützt. Bei Fragen und | {{achtung| Die hier vorgestellte Software wird von ArchLinux nicht offiziell unterstützt. Bei Fragen und Problemen sollte man sich immer zuerst an die Foren des jeweiligen Projektes wenden.}} | ||
==Installations-Werkzeuge für Arch== | ==Installations-Werkzeuge für Arch== | ||
Version vom 25. Mai 2017, 15:05 Uhr
Rund um ArchLinux haben sich im Laufe der Zeit Ableitungen und Zusatz-Werkzeuge entwickelt, die hier im Überblick dargestellt werden. Weitere Informationen findet man im Artikel AUR Hilfsprogramme.
Achtung: Die hier vorgestellte Software wird von ArchLinux nicht offiziell unterstützt. Bei Fragen und Problemen sollte man sich immer zuerst an die Foren des jeweiligen Projektes wenden.
Installations-Werkzeuge für Arch
| Name/Link | Beschreibung |
| Arch-Anywhere | Halb-graphischer Kommandozeilen-Installer, kein OS. Enthält Wiki-Seiten für Installations-Prozess. |
| Architect | |
| Calamares | Distributions-unabhängiges Installations-Werkzeug. |
| Feliz | Reiner Installer für Arch (ncurses). |
| Revenge Installer | Graphischer Installer für Arch. |
Distributionen
| Name/Link | Distrowatch (Mai 2017) | Live-CD/DVD | graph. Installer | Beschreibung |
| Antergos | 9
|
Ja
|
Ja (Cnchi)
|
Nutzt Arch Repos mit graph. Installer, graph. Frontend für Pacman (Pamac), enthält zusätzl. Eye-Candy. |
| ArchBox | Ja
|
Ncurses
|
Arch mit Openbox
| |
| Arch Linux ARM | Ja
|
Auf Arch Linux basierende Distribution für die ARM-Architektur. | ||
| Arch XFerience | Ja
|
Ja
|
Xfce-fokussiert | |
| BBQLinux | Ja
|
Ja (Calamares)
|
Nutzerfreundliches Arch, optimiert für Android-Entwicklung. | |
| Blackarch | 40
|
Ja
|
Penetration Testing/Security Tool | |
| BluestarLinux | 79
|
Ja
|
Ja
|
ArchLinux mit zusätzl. KDE-Eye-Candy und graph. Frontend für Pacman und Yaourt (PacmanXG). |
| BridgeLinux | Ja
|
Nein
|
Bootet direkt in ein DE (KDE, Gnome, Xfce oder LXDE), nutzt Arch-Repos. | |
| Chakra | 64
|
Ja
|
Ja
|
enthält graph. Frontend für Pacman (Octopi). |
| KaOSx | 41
|
Ja
|
Ja (Calamares)
|
KDE-fokussiert, nutzt Pacman/makepkg mit eigenen Paketen und Repos, graph. Pacman-Frontend (Octopi). |
| Manjaro | 3
|
Ja
|
Ja (Calamares)
|
enthält graph. Frontend für Pacman und Yaourt (Octopi). |
| MorpheusArch Linux | Ja
|
Live-Medium zur Datenrettung, enthält testdisk und photorec. | ||
| Obarun | Arch mit Openbox für x86-64 ohne systemd. | |||
| Parabola GNU/Linux libre | Ja
|
Nein
|
Enthält nur Pakete, die den Free System Distribution Guidelines (FSDG) genügen. Alternativ eine CD für Menschen mit Sehbehinderung. |
Weiterführende Literatur
- Artikel zu Antergos und Majaro in LinuxUser 01/2016
- Artikel zu Architect and Arch Anywhere in LinuxUser 01/2016
- Artikel zu BluestarLinux auf linux.com (12/2016)
- Artikel zu KaOS in LinuxUser 03/2017