IPv6 - Modul deaktivieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
Maik (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Maik (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ab '''Version 3.2.6-2''' ist die ipv6-Funktionalität direkt in den Arch Kernel kompiliert. Das frühere Modul ipv6 gibt es nicht mehr.
Ab '''Version 3.2.6-2''' ist die IPv6-Funktionalität direkt in den Arch Kernel kompiliert. Das frühere Modul ipv6 gibt es nicht mehr.
Um ipv6 zu deaktivieren, kann man nun entweder  
Um ipv6 zu deaktivieren, kann man nun entweder  
  ipv6.disable=1  
  ipv6.disable=1  

Version vom 10. Juni 2012, 11:52 Uhr

Ab Version 3.2.6-2 ist die IPv6-Funktionalität direkt in den Arch Kernel kompiliert. Das frühere Modul ipv6 gibt es nicht mehr. Um ipv6 zu deaktivieren, kann man nun entweder

ipv6.disable=1 

in der Bootloader-Konfiguration als Bootparameter an die Kernel-Zeile anhängen oder folgendes in die Datei /etc/sysctl.conf eintragen:

# Disable IPv6
net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
net.ipv6.conf.<nic0>.disable_ipv6 = 1
...
net.ipv6.conf.<nicN>.disbale_ipv6 = 1

Man beachte, dass zusätzlich zur all-Deaktivierung alle relevanten NICs (Network interface controller) explizit eingetragen werden müssen. Alle aktuellen Netzwerkkarten können mit dem ip-Werkzeug gefunden werden:

$ ip addr | sed '/^[0-9]/!d;s/: <.*$//'