Zum Inhalt springen

Pacman-Tipps: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K Automatischer Paket-Download und Update-Benachrichtigung: potentiell systemschädigendes Script raus
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Auf dieser Seite werden Tipps und Tricks, kleine Scripte, und nützliche Befehle rund um [[Pacman]] gesammelt.
{{righttoc}}
Hier werden Tipps und Tricks, kleine Scripte, und nützliche Befehle rund um [[Pacman]] gesammelt.


== Installierte Pakete nach Größe geordnet anzeigen ==
== Installierte Pakete nach Größe geordnet anzeigen ==
Mit diesem einfachen Script erhält man alle installierten Pakete auf einem deutschsprachigen System, der Größe nach aufsteigend sortiert:


pacman -Qi | awk '/^Name/ {pkg=$3} /Installationsgröße/ {print $2, $3,pkg}' | sort -n
Mit folgendem Befehl erhält man auf einem deutschsprachigen System eine nach Dateigröße sortierte Ausgabe aller installierten Pakete:


Das Ergebnis kann man nach belieben in tail pipen oder auch komplett in eine Textdatei schreiben lassen.
pacman -Qi | awk '/^Name/ {pkg=$3} /Installationsgröße/ {print $3, $4,pkg}' | sed 's/ //1'| sort -h | sed 's/[A-Z]/ &/1'


== Automatischer Paketdownload und Updatebenachrichtigung ==
== Automatische Update-Benachrichtigung ==
Mit dem folgenden Script, das ein mal Täglich ausgeführt wird, werden zu aktualisierende Pakete automatisch heruntergeladen. Aus Sicherheitsgründen werden die Pakete nicht automatisch installiert.
Um in der Pacman-Datenbank nachzusehen, ob Paketupdates vorliegen, die bereits heruntergeladen, aber noch nicht installiert worden sind, kann man folgenden Befehl verwenden:


{{hc|/etc/cron.daily/packageupdate|
pacman -Qu | grep -v '\[Ign' && echo Updates sind verfügbar
#!/bin/sh
pacman -Syuw --noconfirm}}


Will man erfahren, ob ein Update ausgeführt werden kann, kann man folgende Befehlskette verwenden.
Sollten Paktete für Updates in der Pacman-Datenbank gefunden worden sein, erfolgt auf [[Umleitungen|SDTOUT]] ein Hinweis, was z.B. in einem [[Conky]]-Script eingebaut werden kann.


pacman -Qu && echo Updates verfügbar
[[Kategorie:Paketverwaltung]]


{{ic|-Qu}} prüft auf aktualisierte Pakete, und gibt diese auf [[Umleitungen|SDTOUT]] aus. Dies kann man zum Beispiel in ein [[Conky|Conky-Script]] einbauen. Statt des {{ic|echo}} kann man jeden beliebigen anderen Befehl dort einsetzen. Das {{ic|&&}} sorgt dafür, dass der Befehl nur ausgeführt wird, wenn Updates gefunden wurden.
[[en:Pacman/Tips and tricks]]
 
[[es:Pacman (Español)/Tips and tricks]]
[[Kategorie:Paketverwaltung]]
[[fa:Pacman tips]]
[[Kategorie:Tipps und Tricks]]
[[fr:Pacman/Trucs et Astuces]]
[[it:Pacman (Italiano)/Tips and tricks]]
[[ja:Pacman ヒント]]
[[pt:Pacman (Português)/Tips and tricks]]
[[ru:Pacman (Русский)/Tips and tricks]]
[[zh-CN:Pacman (简体中文)/Tips and tricks]]

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2025, 23:53 Uhr

Hier werden Tipps und Tricks, kleine Scripte, und nützliche Befehle rund um Pacman gesammelt.

Installierte Pakete nach Größe geordnet anzeigen

Mit folgendem Befehl erhält man auf einem deutschsprachigen System eine nach Dateigröße sortierte Ausgabe aller installierten Pakete:

pacman -Qi | awk '/^Name/ {pkg=$3} /Installationsgröße/ {print $3, $4,pkg}' | sed 's/ //1'| sort -h | sed 's/[A-Z]/ &/1'

Automatische Update-Benachrichtigung

Um in der Pacman-Datenbank nachzusehen, ob Paketupdates vorliegen, die bereits heruntergeladen, aber noch nicht installiert worden sind, kann man folgenden Befehl verwenden:

pacman -Qu | grep -v '\[Ign' && echo Updates sind verfügbar

Sollten Paktete für Updates in der Pacman-Datenbank gefunden worden sein, erfolgt auf SDTOUT ein Hinweis, was z.B. in einem Conky-Script eingebaut werden kann.