Intel: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K Links hinzugefügt |
Dirk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Intel® Grafiktreiber werden unter Linux gut unterstützt, da Intel sich an der Entwicklung massiv beteiligt. | |||
Die einzige Ausnahme stellen die Chips der GMA-500 Reihe dar, die in manchen Netbooks zum Einsatz kommen. Sie stammen nicht direkt von Intel und ihr technischer Aufbau ist nicht offengelegt. | |||
Der Treiber | {{installation|name=Der Treiber für den X-Server|repo=extra|paket=xf86-video-intel}} | ||
Damit eine hohe Bildschirmauflösung schon beim Booten verfügbar ist, müssen die dazu nötigen Module dem initramfs-Image hinzugefügt werden. Dazu muss in der Datei {{ic|/etc/mkinitcpio.conf}} die Zeile {{ic|MODULES}} geändert werden: | |||
MODULES=(i915 intel_agp) | |||
Damit | |||
MODULES= | |||
Anschließend muss noch das Image neu erstellt werden. | Anschließend muss noch das Image neu erstellt werden. | ||
mkinitcpio - | mkinitcpio -P | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[KMS|Kernel Mode Setting]] | * [[KMS|Kernel Mode Setting]] | ||
* [[XRandR]] | * [[XRandR]] | ||
Zeile 32: | Zeile 17: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [https://01.org/linuxgraphics Intel® Graphics for Linux | 01.org] {{Sprache|en}} | |||
[[Kategorie:Hardware]] | |||
[[Kategorie:Grafiktreiber]] | |||
[[ | [[cs:Intel graphics]] | ||
[[ | [[en:Intel graphics]] | ||
[[ | [[es:Intel graphics]] | ||
[[fr:Intel]] | |||
[[hu:Intel graphics]] | |||
[[it:Intel graphics]] | |||
[[ja:Intel Graphics]] | |||
[[pl:Intel graphics]] | |||
[[pt:Intel graphics]] | |||
[[ru:Intel graphics]] | |||
[[zh-CN:Intel graphics]] |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 12:25 Uhr
Intel® Grafiktreiber werden unter Linux gut unterstützt, da Intel sich an der Entwicklung massiv beteiligt.
Die einzige Ausnahme stellen die Chips der GMA-500 Reihe dar, die in manchen Netbooks zum Einsatz kommen. Sie stammen nicht direkt von Intel und ihr technischer Aufbau ist nicht offengelegt.
Installation
Der Treiber für den X-Server ist als
xf86-video-intel
in extra
verfügbar, und kann von dort
mittels Pacman
installiert werden.
pacman -S xf86-video-intel
Damit eine hohe Bildschirmauflösung schon beim Booten verfügbar ist, müssen die dazu nötigen Module dem initramfs-Image hinzugefügt werden. Dazu muss in der Datei /etc/mkinitcpio.conf
die Zeile MODULES
geändert werden:
MODULES=(i915 intel_agp)
Anschließend muss noch das Image neu erstellt werden.
mkinitcpio -P