LXQt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
K (typos)
K (syntax)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
LXQt ist eine leichtgewichtige X11 Desktop-Umgebung auf QT5 Basis.
[[Datei:Ambiance.png|350px|thumb|right|Ambiance Theme, LXQT 0.11]]
[[Datei:Ambiance.png|350px|thumb|right|Ambiance Theme, LXQT 0.11]]
Charakteristisch für LXQt ist:
LXQt ist eine leichtgewichtige X11 Desktop-Umgebung auf QT Basis. Charakteristisch für LXQt ist der modulare Aufbau und der geringe Ressourcenbedarf (166MB RAM)
* Die moderne Programmbasis Qt5
* Der modulare Aufbau
* Der geringe Ressourcenbedarf (166MB RAM)<br>
 
 
== Voraussetzung ==
Für den Betrieb von LXQt ist der [[Anleitung_für_Einsteiger#Teil_2:_Installation_von_X_und_Konfiguration|X11 Display-Server]] Voraussetzung.


{{installation
{{installation
|repo=community
|repo=extra
|name=Die LXQt Paketgruppe
|name=Die LXQt Paketgruppe
|paket=lxqt
|paket=lxqt
}}
}}
Für eine Minimalinstallation sind hier die Pakete {{ic|lxqt-session}}, {{ic|lxqt-pannel}} und {{ic|openbox}} auszuwählen.
Für eine Minimalinstallation sind hier die Pakete {{ic|lxqt-session}}, {{ic|lxqt-pannel}} und {{ic|openbox}} auszuwählen.
Optional wird die Installation der {{Paket|breeze-icons}} bzw. {{Paket|oxygen-icons}} empfohlen.
Optional wird die Installation der {{Paket|breeze-icons}} bzw. {{Paket|oxygen-icons}} empfohlen.


== Starten von LXQt ==
=== Login Manager ===
=== Mit dem Terminal===
Für den Start von LXQT wird der [[Login-Manager]] SDDM empfohlen. {{installation
Mit User-Rechten wird die Datei {{ic|/etc/X11/xinit/xinitrc}} ins jeweilige {{ic|/home/<user>}} Verzeichnis kopiert.
|repo=extra
cp /etc/X11/xinit/xinitrc ~/.xinitrc
|noheading=1
Danach wird am Ende der Datei {{ic|~/.xinitrc}} die Zeile {{ic|exec startlxqt}} hinzugefügt.
|paket=sddm
echo "exec startlxqt" >> ~/.xinitrc
}}
Anschließend kann LXQt mit folgenden Befehl via Konsole gestartet werden.
startx


=== Mit einem Display- / Login Manager ===
Für den Start per Login Manager wird SDDM empfohlen.
pacman -S {{Paket|sddm|sddm}}
Danach wird sddm gestartet und für den Systemstart eingerichtet.
Danach wird sddm gestartet und für den Systemstart eingerichtet.
  systemctl enable --now sddm
 
(Für ältere Grafikhardware kann auch ein weniger anspruchsvoller [[Login-Manager]] ausgewählt werden.)
  systemctl enable sddm.service
 
LXQT kann auch ohne Loginmanager gestartet werden. Siehe hierzu: [[Desktop starten ohne Loginmanager]].


== Konfiguration ==
== Konfiguration ==
Die Konfiguration kann grafisch über das Startmenu->Einstellungen->LXQt-Systemeinstellungen-> ...<br>
Die Konfiguration kann grafisch über „Startmenu → Einstellungen LXQt-Systemeinstellungen ...oder manuell in der Datei {{ic|~/.config/lxqt/session.conf}} vorgenommen werden.
oder manuell in der Datei {{ic|~/.config/lxqt/session.conf}} vorgenommen werden.


=== Beispiele: ===
=== Beispiele: ===

Aktuelle Version vom 17. Mai 2024, 09:18 Uhr

Ambiance Theme, LXQT 0.11

LXQt ist eine leichtgewichtige X11 Desktop-Umgebung auf QT Basis. Charakteristisch für LXQt ist der modulare Aufbau und der geringe Ressourcenbedarf (166MB RAM)

Installation

Die LXQt Paketgruppe ist als lxqt in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S lxqt

Für eine Minimalinstallation sind hier die Pakete lxqt-session, lxqt-pannel und openbox auszuwählen. Optional wird die Installation der breeze-icons bzw. oxygen-icons empfohlen.

Login Manager

Für den Start von LXQT wird der Login-Manager SDDM empfohlen. Das Programm ist als sddm in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S sddm

Danach wird sddm gestartet und für den Systemstart eingerichtet.

systemctl enable sddm.service

LXQT kann auch ohne Loginmanager gestartet werden. Siehe hierzu: Desktop starten ohne Loginmanager.

Konfiguration

Die Konfiguration kann grafisch über „Startmenu → Einstellungen → LXQt-Systemeinstellungen → ...“ oder manuell in der Datei ~/.config/lxqt/session.conf vorgenommen werden.

Beispiele:

Einstellung graph. Tool Untermenu manuell: Zeile Wert
Fenstermanager Sitzungskonfiguration Grundeinstellungen window_manager= openbox / kwin
Look Screen on / off Sitzungskonfiguration Grundeinstellungen lock_screen_before_power_actions= true / false
Autostart Sitzungskonfiguration Autostart

Weblinks