Fluxbox: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
Atsutane (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Michi (Diskussion | Beiträge)
→‎Desktopeffekte: compton verlinkt
 
(57 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Einleitung==
{{righttoc}}
'''Fluxbox''' ist ein schlanker, auf BlackBox basierender Fenstermanager für das [[X|X-Window-System]]. Er besitzt eine eigene Toolbar mit integriertem Systemtray und ist sehr schlank, was ihn vor allem für Nutzer älterer Hardware und Benutzer, welchen die großen Desktopumgebungen zu "schwergewichtig" sind, interressant macht.
Fluxbox ist ein schlanker, auf BlackBox basierender Fenstermanager für das [[X|X-Window-System]]. Er besitzt eine eigene Toolbar mit integriertem Systemtray und ist sehr schlank, was ihn vor allem für Nutzer älterer Hardware und Benutzer, welchen die großen Desktopumgebungen zu „schwer“ sind, interessant macht.


{{installation|name=Fluxbox|repo=extra|paket=fluxbox}}


==Installation==
== Fluxbox starten ==
Soll Fluxbox beim Starten von X automatisch gestartet werden, schreibt man folgendes in die <code>~/.xinitrc</code> desjenigen Users, mit dem man Fluxbox verwenden möchte.


Zunächst müssen die benötigten Pakete mit '''pacman''' installiert werden:
<div align="left">
# pacman -S fluxbox
</div>
Danach sollte man die datei '''~/.xinitrc''' editieren um '''fluxbox''' über startx starten zu können, diese sollte diesen Eintrag enthalten:
<div align="left">
...
  exec startfluxbox
  exec startfluxbox
...
</div>


==Erste Schritte==
== Menü-Syntax ==
Das Menü befindet sich in der Datei '''~/.fluxbox/menu''' und muss von Hand gepflegt werden, nach dem ersten Start ist es ratsam einen Rohbau anzulegen, hierzu führt man in einem Terminal ein entsprechendes Script aus:
Das Menü befindet sich in der Datei <code>~/.fluxbox/menu</code> und muss von Hand gepflegt werden, nach dem ersten Start ist es ratsam einen Rohbau anzulegen, hierzu führt man in einem Terminal ein entsprechendes Script aus.
<div align="left">
 
  ~ fluxbox-generate_menu
  fluxbox-generate_menu
</div>
 
Da das Script jedoch nicht sämtliche Applikationen erkennt, ist es nicht ratsam es regelmäßig auszuführen, da das alte Menü überschrieben wird.
Da das Script jedoch nicht sämtliche Applikationen erkennt, ist es nicht ratsam es regelmäßig auszuführen, da das alte Menü überschrieben wird.


===Menü Syntax===
Es ist allerdings möglich, in einer separaten Datei <code>~/.fluxbox/usermenu</code> ein eigenes Untermenü anzulegen. Sinnvoll ist dieses für alle Programme, die nicht automatisch erkannt werden (KDE-Programme, manche Spiele, usw.).
Dies ist nur eine Zusammenfassung der grundlegenden Punkte, eine ausführliche Erläuterung findet sich in der manpage(''man fluxbox'').
 
<div align="left">
Dies ist eine Zusammenfassung der grundlegenden Punkte, eine ausführliche Erläuterung findet sich in der [[Manpage]] zu Fluxbox.
 
  [begin] (Menütitel)
  [begin] (Menütitel)
  [encoding] {UTF-8}
  [encoding] {UTF-8}
Zeile 39: Zeile 33:
     [end]
     [end]
   [end]
   [end]
   [include] (~/.fluxbox/menu.d/) # Weiteres Menü einbinden (Achtung: ~/.fluxbox/menu.d/ ist '''kein''' Standardverzeichnis!)
   [include] (~/.fluxbox/menu.d/) # Weiteres Menü einbinden  
                                  # (Achtung: ~/.fluxbox/menu.d/ ist '''kein''' Standardverzeichnis!)
   [end]
   [end]
  [endencoding]
  [endencoding]
  [end]
  [end]
</div>


== Links ==
== Programm-Autostart ==
* http://www.fluxbox.org
Fluxbox bietet eine Möglichkeit, Programme beim Start auszuführen. Die Datei <code>~/.fluxbox/startup</code> ist ein Skript dafür. Hier können Programme gestartet werden.
* http://de.wikipedia.org/wiki/Fluxbox
 
* http://www.fluxbox-wiki.org
Eine Beispieldatei:
* http://www.box-look.org
 
* http://themes.freshmeat.net/browse/961/
# Hintergrund mittels des Programms fbsetroot auf schwarz setzen
/usr/bin/fbsetroot -solid black
# Alternative: Ein Hintergrundbild setzen:
# fbsetbg -f /home/user/wallpaper.png
 
# Programme beim Start ausführen
#  die & werden benötigt, um das Programm im Hintergrund zu starten,
#  sonst wird der Prozess blockiert.
idesk &
conky &
 
# den Mauszeiger bei Untätigkeit verschwinden lassen
unclutter &
# Fluxbox starten
# exec /usr/bin/fluxbox
 
Sollte man die Letzte Option verwenden wollen, so muss man in der <code>~/.xinitrc</code> den Eintrag <code>exec fluxbox</code> in <code>exec startfluxbox</code> abändern.
 
== Hintergrundbild ==
 
Möchte man wie oben gezeigt mit <i>fbsetbg -f</i> ein Hintergrundbild setzen, werden evtl. weitere Pakete/Programme benötigt.
 
Man kann mit
 
fbsetbg -i
 
überprüfen, ob bereits ein Programm installiert ist, welches Fluxbox zur Anzeige des Hintergrundbildes verwenden kann.
 
Grundsätzlich sollte man <b>xorg-xmessage</b> installiert haben.
 
pacman -S xorg-xmessage
 
Sollte fluxbox sich dann immer noch beschweren, kann man z. B. feh zum Anzeigen von Bildern installieren.
 
pacman -S feh
 
Der Befehl
 
fbsetbg -f <image>
 
sollte dann zum gewünschten Ergebnis führen.
 
== Hotkeys ==
Fluxbox bietet die Möglichkeit Hotkeys zu definieren.
 
Die Syntax der <code>~/.fluxbox/keys</code> ist sehr einfach.
 
[OnX] Tastenkombination :Aufruf
 
Ein Ausrufezeichen leitet eine Kommentarzeile ein. <code>:Aufruf</code> kann dabei entweder <code>:Exec</code> sein, um externe Programme aufzurufen; oder eine der Fluxbox-Methoden. <code>OnX</code> ist alternativ, um die Tastenkombination nur unter bestimmten Voraussetzungen abzufangen. Es stehen zur Auswahl: <code>OnToolbar</code>, <code>OnDesktop</code>, <code>OnWindow</code> und <code>OnTitlebar</code>.
 
{| {{prettytable}}
|+ Bezeichnungen der Maustasten
! Tastencode !! Bezeichnung
|-
| Mod1
| Alt
|-
| Mod4
| Meta
|-
| Mouse1
| Linkte Maustaste
|-
| Mouse2
| Rechte Maustaste
|-
| Mouse3
| Mittlere Maustaste
|-
| Mouse4
| Mausrad hoch
|-
| Mouse5
| Mausrad runter
|-
|}
 
Für die Maustasten gibt es außerdem noch die Möglichkeit ein <code>Double</code> voranzustellen. Die Aktion reagiert dann nur bei Doppelklick der Taste.
 
Ein einfaches Beispiel, um die Lautstärke mittels Strg + Alt + Pfeiltasten zu regulieren:
 
Control Mod1 Up :Exec amixer sset Master,0 5%+ 
Control Mod1 Down :Exec amixer sset Master,0 5%- 
 
Folgendes Beispiel ermöglicht den schnellen Wechsel des Desktops per Mausrad auf der Toolbar:
 
OnToolbar Mouse4 :NextWorkspace
OnToolbar Mouse5 :PrevWorkspace
 
== Anwendungen editieren ==
Fluxbox ist auch in der Lage eine Anwendung zum Beispiel auf einen Desktop zu binden oder deren Position festzulegen. Dies erfolgt mit der Datei <code>~/.fluxbox/apps</code>.
 
[app] (Identifikation der Anwendung)
  [Eigenschaft 1] {Wert 1}
  [Eigenschaft 2] {Wert 2}
  ...
[end]
[app] (Identifikation der 2. Anwendung)
    ...
[end]
 
Zur Identifkation der Anwendung nutzt man
 
[app] (name=NameDerXterm)
[app] (class=Epdfview)
[app] (role=browser)
 
Wobei NameDerXterm, Epdfview und browser nur Beispiele sind. Wie man den Namen/die Klasse/die Rolle einer Anwendung herausfindet, ist im [[Openbox#Fensterverwaltung|Openbox-Artikel]] beschrieben.
 
Wie man seine Anwendung nun anpassen kann ist in folgender Tabelle beschrieben (die Klammern nicht vergessen (bei Eigenschaften [], bei Werten {}):
 
{| {{prettytable}}
|+ Optionen für die Anwendungsanpassung
! Bezeichner !! Wert !! Auswirkung
|-
| <code>Workspace</code>
| <code>0</code> bis <code>N</code>
| Öffnet die Anwendung auf dem entsprechenden Desktop. Ab 0 wird gezählt
|-
| <code>Dimensions</code>
| <code>Breite Höhe</code>
| Legt die Breite und Höhe der Anwendung in Pixeln fest
|-
| <code>Position</code>
| <code>X Y</code>
| Legt die Position der Anwendung fest
|-
| <code>Position</code>
| <code>WINCENTER</code>, <code>CENTER</code>
| Alternative zum Festlegen der Position der Anwendung
|-
| <code>IconHidden</code>
| <code>yes </code>oder<code> no</code>
| Versteckt die Anwendung von der Taskleiste
|-
| <code>FocusHidden</code>
| <code>yes </code>oder<code> no</code>
| Beim Durchzappen der Fenster wird dieses ausgelassen
|-
| <code>Deco</code>
| <code>NONE</code>, <code>NORMAL</code>, <code>TOOL</code>, <code>TINY</code>, <code>BORDER</code> oder <code>TAB</code>
| Ändert die Umrandung des Fensters
|-
|}
 
Siehe dazu auch folgenden Beitrag im [http://fluxbox-wiki.org/index.php?title=Editing_the_apps_file fluxbox-wiki].
 
== Desktopeffekte ==
Um auch unter Fluxbox Desktop Effekte wie Transparenz, Fensterschatten, Menü- und Fensteranimationen, ect. nutzen zu können, muss man einen Composite Manager installieren. Für die Nutzung zusammen mit Fluxbox eignen sich zum Beispiel diese hier:
 
* [[Cairo Composite Manager]]
* [[Compton]]
* [https://wiki.archlinux.org/index.php/Xcompmgr Xcompmgr] {{sprache|en}}
 
== Weblinks ==
* [http://www.fluxbox.org Fluxbox Homepage] {{sprache|en}}
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Fluxbox Wikipedia Artikel] {{sprache|de}}
* [http://www.fluxbox-wiki.org Fluxbox Wiki] {{sprache|en}}
* [http://www.box-look.org Themes, Icons, Hintergrundbilder, ect.] {{sprache|en}}
* [http://themes.freshmeat.net/browse/961/ Themes auf freshmeat.net] {{sprache|en}}
* [http://wiki.ubuntuusers.de/fluxbox Fluxbox im Ubuntuusers Wiki]{{sprache|de}}
* [http://fluxbox.sourceforge.net/docbook/de/html/ Fluxbox Dokumentation auf Sourceforge.net]{{sprache|de}}
 
[[Kategorie:Fenstermanager]]
[[Kategorie:X11]]


[[Kategorie:Window / Desktop -Manager]]
[[en:fluxbox]]
[[Kategorie:Installation]]

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2015, 16:45 Uhr

Fluxbox ist ein schlanker, auf BlackBox basierender Fenstermanager für das X-Window-System. Er besitzt eine eigene Toolbar mit integriertem Systemtray und ist sehr schlank, was ihn vor allem für Nutzer älterer Hardware und Benutzer, welchen die großen Desktopumgebungen zu „schwer“ sind, interessant macht.

Installation

Fluxbox ist als fluxbox in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S fluxbox

Fluxbox starten

Soll Fluxbox beim Starten von X automatisch gestartet werden, schreibt man folgendes in die ~/.xinitrc desjenigen Users, mit dem man Fluxbox verwenden möchte.

exec startfluxbox

Menü-Syntax

Das Menü befindet sich in der Datei ~/.fluxbox/menu und muss von Hand gepflegt werden, nach dem ersten Start ist es ratsam einen Rohbau anzulegen, hierzu führt man in einem Terminal ein entsprechendes Script aus.

fluxbox-generate_menu

Da das Script jedoch nicht sämtliche Applikationen erkennt, ist es nicht ratsam es regelmäßig auszuführen, da das alte Menü überschrieben wird.

Es ist allerdings möglich, in einer separaten Datei ~/.fluxbox/usermenu ein eigenes Untermenü anzulegen. Sinnvoll ist dieses für alle Programme, die nicht automatisch erkannt werden (KDE-Programme, manche Spiele, usw.).

Dies ist eine Zusammenfassung der grundlegenden Punkte, eine ausführliche Erläuterung findet sich in der Manpage zu Fluxbox.

[begin] (Menütitel)
[encoding] {UTF-8}
 [exec] (Beschriftung) {Kommando} <Pfad zum Icon>
 [exec] (xterm) {xterm} </usr/share/pixmaps/terminal.png>
 [submenu] (Untermenü)
  [nop] (Beschriftung des Trenners)
   [submenu] (Konfiguration)
    [config] (Configure) # Fluxbox eigenes Konfigurationsmenü
    [reconfig] (Konfiguration erneut laden)
    [restart] (Neustart) # Neustart von Fluxbox
    [exit] (Beenden)
   [end]
  [end]
  [include] (~/.fluxbox/menu.d/) # Weiteres Menü einbinden 
                                 # (Achtung: ~/.fluxbox/menu.d/ ist kein Standardverzeichnis!)
 [end]
[endencoding]
[end]

Programm-Autostart

Fluxbox bietet eine Möglichkeit, Programme beim Start auszuführen. Die Datei ~/.fluxbox/startup ist ein Skript dafür. Hier können Programme gestartet werden.

Eine Beispieldatei:

# Hintergrund mittels des Programms fbsetroot auf schwarz setzen
/usr/bin/fbsetroot -solid black

# Alternative: Ein Hintergrundbild setzen:
# fbsetbg -f /home/user/wallpaper.png
 
# Programme beim Start ausführen
#  die & werden benötigt, um das Programm im Hintergrund zu starten,
#  sonst wird der Prozess blockiert.
idesk &
conky &
# den Mauszeiger bei Untätigkeit verschwinden lassen
unclutter &

# Fluxbox starten
# exec /usr/bin/fluxbox

Sollte man die Letzte Option verwenden wollen, so muss man in der ~/.xinitrc den Eintrag exec fluxbox in exec startfluxbox abändern.

Hintergrundbild

Möchte man wie oben gezeigt mit fbsetbg -f ein Hintergrundbild setzen, werden evtl. weitere Pakete/Programme benötigt.

Man kann mit

fbsetbg -i

überprüfen, ob bereits ein Programm installiert ist, welches Fluxbox zur Anzeige des Hintergrundbildes verwenden kann.

Grundsätzlich sollte man xorg-xmessage installiert haben.

pacman -S xorg-xmessage

Sollte fluxbox sich dann immer noch beschweren, kann man z. B. feh zum Anzeigen von Bildern installieren.

pacman -S feh

Der Befehl

fbsetbg -f <image>

sollte dann zum gewünschten Ergebnis führen.

Hotkeys

Fluxbox bietet die Möglichkeit Hotkeys zu definieren.

Die Syntax der ~/.fluxbox/keys ist sehr einfach.

[OnX] Tastenkombination :Aufruf

Ein Ausrufezeichen leitet eine Kommentarzeile ein. :Aufruf kann dabei entweder :Exec sein, um externe Programme aufzurufen; oder eine der Fluxbox-Methoden. OnX ist alternativ, um die Tastenkombination nur unter bestimmten Voraussetzungen abzufangen. Es stehen zur Auswahl: OnToolbar, OnDesktop, OnWindow und OnTitlebar.

Bezeichnungen der Maustasten
Tastencode Bezeichnung
Mod1 Alt
Mod4 Meta
Mouse1 Linkte Maustaste
Mouse2 Rechte Maustaste
Mouse3 Mittlere Maustaste
Mouse4 Mausrad hoch
Mouse5 Mausrad runter

Für die Maustasten gibt es außerdem noch die Möglichkeit ein Double voranzustellen. Die Aktion reagiert dann nur bei Doppelklick der Taste.

Ein einfaches Beispiel, um die Lautstärke mittels Strg + Alt + Pfeiltasten zu regulieren:

Control Mod1 Up :Exec amixer sset Master,0 5%+  
Control Mod1 Down :Exec amixer sset Master,0 5%-  

Folgendes Beispiel ermöglicht den schnellen Wechsel des Desktops per Mausrad auf der Toolbar:

OnToolbar Mouse4 :NextWorkspace
OnToolbar Mouse5 :PrevWorkspace

Anwendungen editieren

Fluxbox ist auch in der Lage eine Anwendung zum Beispiel auf einen Desktop zu binden oder deren Position festzulegen. Dies erfolgt mit der Datei ~/.fluxbox/apps.

[app] (Identifikation der Anwendung)
  [Eigenschaft 1] {Wert 1}
  [Eigenschaft 2] {Wert 2}
  ...
[end]
[app] (Identifikation der 2. Anwendung)
   ...
[end]

Zur Identifkation der Anwendung nutzt man

[app] (name=NameDerXterm)
[app] (class=Epdfview)
[app] (role=browser)

Wobei NameDerXterm, Epdfview und browser nur Beispiele sind. Wie man den Namen/die Klasse/die Rolle einer Anwendung herausfindet, ist im Openbox-Artikel beschrieben.

Wie man seine Anwendung nun anpassen kann ist in folgender Tabelle beschrieben (die Klammern nicht vergessen (bei Eigenschaften [], bei Werten {}):

Optionen für die Anwendungsanpassung
Bezeichner Wert Auswirkung
Workspace 0 bis N Öffnet die Anwendung auf dem entsprechenden Desktop. Ab 0 wird gezählt
Dimensions Breite Höhe Legt die Breite und Höhe der Anwendung in Pixeln fest
Position X Y Legt die Position der Anwendung fest
Position WINCENTER, CENTER Alternative zum Festlegen der Position der Anwendung
IconHidden yes oder no Versteckt die Anwendung von der Taskleiste
FocusHidden yes oder no Beim Durchzappen der Fenster wird dieses ausgelassen
Deco NONE, NORMAL, TOOL, TINY, BORDER oder TAB Ändert die Umrandung des Fensters

Siehe dazu auch folgenden Beitrag im fluxbox-wiki.

Desktopeffekte

Um auch unter Fluxbox Desktop Effekte wie Transparenz, Fensterschatten, Menü- und Fensteranimationen, ect. nutzen zu können, muss man einen Composite Manager installieren. Für die Nutzung zusammen mit Fluxbox eignen sich zum Beispiel diese hier:

Weblinks