Networkmanager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Information zum NetworkManager==
==Information zum NetworkManager==
Aktuell ist die Version 0.9 verfügbar. Weitere Infos unter [http://projects.gnome.org/NetworkManager/]
Aktuell ist die Version 0.9 verfügbar. Weitere Infos unter [http://projects.gnome.org/NetworkManager/]


Zeile 15: Zeile 15:
Es kann hier das nm-applet (GNOME-Applet für NetworkManager) verwendet werden.
Es kann hier das nm-applet (GNOME-Applet für NetworkManager) verwendet werden.


pacman -S network-manager-applet
Den Befehl nm-applet in die Datei ~/.xinitrc eintragen, um das NetworkManager Applet automatisch zu starten.
 
"nm-applet" in die Datei ~/.xinitrc eintragen, um das Network Manager Applet automatisch zu starten.


==System für den NetworkManager einrichten==
==System für den NetworkManager einrichten==


Zuerst bitte den Daemon network in der ''/etc/rc.conf'' löschen bzw. deaktivieren.
Zuerst bitte den Daemon network in der [[rc.conf|/etc/rc.conf]] löschen bzw. deaktivieren.


Anschließend den Daemon networkmanager eintragen.
Anschließend den Daemon networkmanager eintragen.
Zeile 30: Zeile 28:
   
   
==Dispatcher==
==Dispatcher==
Der NetworkManager-Dispatcher ist Bestandteil des NetworkManager-Paketes und muss nicht separat installiert werden. Mit Ihm ist es möglich automatisch Befehle auszuführen sobald eine Verbindung aufgebaut bzw. getrennt wurde. Das geschieht mit einfachen Shell-Scripten, die in ''/etc/NetworkManager/dispatcher.d/'' ausführbar abgespeichert werden. Als Ausgangspunkt kann man dieses Script verwenden.
Der NetworkManager-Dispatcher ist Bestandteil des NetworkManager-Paketes und muss nicht separat installiert werden. Damit ist es möglich automatisch Befehle auszuführen sobald eine Verbindung aufgebaut bzw. getrennt wurde. Das geschieht mit einfachen Shell-Scripten, die in ''/etc/NetworkManager/dispatcher.d/'' ausführbar abgespeichert werden. Als Ausgangspunkt kann man dieses Script verwenden.


  #!/bin/sh
  #!/bin/sh
Zeile 42: Zeile 40:
         ;;
         ;;
  esac
  esac
Es gibt bereits vorkonfigurierte Dispatcher, welche per pacman installiert werden können.
*community/networkmanager-dispatcher-netfs Dispatcher Script for netfs
*community/networkmanager-dispatcher-ntpd Dispatcher Script for ntpd
*community/networkmanager-dispatcher-openntpd Dispatcher Script for openntpd
*community/networkmanager-dispatcher-sshd Dispatcher Script for sshd


==DNS-Server==
==DNS-Server==
Der DNS-Server wird in der Datei [[resolv.conf|/etc/resolv.conf]] festgelegt. Bei dynamischer Zuweisung der IP per [[DHCP]] wird automatisch auch ein DNS-Server ermittelt und in die ''resolv.conf'' eingetragen. Dabei werden bereits vorhandene Einträge überschrieben. Möchte man einen anderen DNS-Server benutzen, muss man das Überschreiben verhinden bzw.rückgängig machen.
Der DNS-Server wird in der Datei [[resolv.conf|/etc/resolv.conf]] festgelegt. Bei dynamischer Zuweisung der IP per [[DHCP]] wird automatisch auch ein DNS-Server ermittelt und in die ''resolv.conf'' eingetragen. Dabei werden bereits vorhandene Einträge überschrieben. Möchte man einen anderen DNS-Server benutzen, muss man das Überschreiben verhinden bzw. rückgängig machen.


Eine einfache Möglichkeit das Überschreiben zu verhindern ist das ''immutable flag'' der ''resolv.conf'' zu setzen.  
Eine einfache Möglichkeit das Überschreiben zu verhindern ist das immutable flag der resolv.conf zu setzen.
  chattr +i /etc/resolv.conf  
  chattr +i /etc/resolv.conf  
So hat auch root keine Berechtigung die Datei zu verändern.


Eine weitere Möglichkeit besteht darin, per Dispatcher-Script den/die gewünschten DNS-Server nach dem Aufbau der Verbindung in die ''resolv.conf'' einzutragen und somit das Überschreiben rückgängig zu machen. Ein solches Script könnte z.B. so aussehen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, per Dispatcher-Script den/die gewünschten DNS-Server nach dem Aufbau der Verbindung in die resolv.conf einzutragen und somit das Überschreiben rückgängig zu machen. Ein solches Script könnte z.B. so aussehen.


  #!/bin/sh
  #!/bin/sh
Zeile 59: Zeile 64:
  esac
  esac


== Ad-hoc nachrüsten ==
==Ad-hoc nachrüsten==
Um mit dem NetworkManager auch Ad-hoc-Netzwerke einrichten und betreten zu können, ist es notwendig, das Paket dnsmasq zu installieren. Ansonsten bekommt ihr in dem Systemprotokoll '''deamon.log''' folgende Fehlermeldung:
Um mit dem NetworkManager auch Ad-hoc-Netzwerke einrichten und betreten zu können, ist es notwendig, das Paket dnsmasq zu installieren. Ansonsten wird im Systemprotokoll deamon.log folgende Fehlermeldung protokolliert:


  <WARN>  start_sharing(): (wlan0/wlan0): failed to start dnsmasq: Could not find dnsmasq binary.
  <WARN>  start_sharing(): (wlan0/wlan0): failed to start dnsmasq: Could not find dnsmasq binary.
Zeile 72: Zeile 77:


[[Kategorie:Netzwerk]]
[[Kategorie:Netzwerk]]
[[en:NetworkManager]]

Version vom 17. März 2012, 17:30 Uhr

Information zum NetworkManager

Aktuell ist die Version 0.9 verfügbar. Weitere Infos unter [1]

Installation

pacman -S networkmanager

KDE

pacman -S kdeplasma-applets-networkmanagement

Gnome

pacman -S network-manager-applet

Fluxbox, Openbox und andere WM

Es kann hier das nm-applet (GNOME-Applet für NetworkManager) verwendet werden.

Den Befehl nm-applet in die Datei ~/.xinitrc eintragen, um das NetworkManager Applet automatisch zu starten.

System für den NetworkManager einrichten

Zuerst bitte den Daemon network in der /etc/rc.conf löschen bzw. deaktivieren.

Anschließend den Daemon networkmanager eintragen.

DAEMONS=(hwclock syslog-ng !network acpid dbus networkmanager avahi-daemon postfix ...)

Bitte folgendes beachten: dbus vor dem networkmanager starten und danach alle weiteren Netzwerkdienste!

Dispatcher

Der NetworkManager-Dispatcher ist Bestandteil des NetworkManager-Paketes und muss nicht separat installiert werden. Damit ist es möglich automatisch Befehle auszuführen sobald eine Verbindung aufgebaut bzw. getrennt wurde. Das geschieht mit einfachen Shell-Scripten, die in /etc/NetworkManager/dispatcher.d/ ausführbar abgespeichert werden. Als Ausgangspunkt kann man dieses Script verwenden.

#!/bin/sh

case "$2" in
       up)
               # wird abgearbeitet nachdem die Verbindung aufgebaut wurde
       ;;
       down)
               # wird abgearbeitet nachdem die Verbindung getrennt wurde
       ;;
esac

Es gibt bereits vorkonfigurierte Dispatcher, welche per pacman installiert werden können.

  • community/networkmanager-dispatcher-netfs Dispatcher Script for netfs
  • community/networkmanager-dispatcher-ntpd Dispatcher Script for ntpd
  • community/networkmanager-dispatcher-openntpd Dispatcher Script for openntpd
  • community/networkmanager-dispatcher-sshd Dispatcher Script for sshd

DNS-Server

Der DNS-Server wird in der Datei /etc/resolv.conf festgelegt. Bei dynamischer Zuweisung der IP per DHCP wird automatisch auch ein DNS-Server ermittelt und in die resolv.conf eingetragen. Dabei werden bereits vorhandene Einträge überschrieben. Möchte man einen anderen DNS-Server benutzen, muss man das Überschreiben verhinden bzw. rückgängig machen.

Eine einfache Möglichkeit das Überschreiben zu verhindern ist das immutable flag der resolv.conf zu setzen.

chattr +i /etc/resolv.conf 

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, per Dispatcher-Script den/die gewünschten DNS-Server nach dem Aufbau der Verbindung in die resolv.conf einzutragen und somit das Überschreiben rückgängig zu machen. Ein solches Script könnte z.B. so aussehen.

#!/bin/sh
case "$2" in
       up)
               echo "nameserver <IP des DNS-Servers>" > /etc/resolv.conf
      ;;
esac

Ad-hoc nachrüsten

Um mit dem NetworkManager auch Ad-hoc-Netzwerke einrichten und betreten zu können, ist es notwendig, das Paket dnsmasq zu installieren. Ansonsten wird im Systemprotokoll deamon.log folgende Fehlermeldung protokolliert:

<WARN>  start_sharing(): (wlan0/wlan0): failed to start dnsmasq: Could not find dnsmasq binary.
...
<WARN>  nm_device_activate_stage5_ip_config_commit(): Activation (wlan0) Stage 5 of 5 (IP Configure Commit) start sharing failed.
...
<WARN>  nm_device_wifi_set_mode(): error setting card wlan0 to mode 2: Device or resource busy

Weblinks