Fluxbox: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
(Die Seite wurde neu angelegt: ==Einleitung== '''Fluxbox''' ist ein schlanker, auf BlackBox basierender Fenstermanager für das X-Window-System. Er besitzt ein eigenes Panel mit integriertem Sy...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Einleitung==
==Einleitung==
'''Fluxbox''' ist ein schlanker, auf BlackBox basierender Fenstermanager für das [[X|X-Window-System]]. Er besitzt ein eigenes Panel mit integriertem Systemtray und ist sehr schlank, was ihn vor allem für Nutzer älterer Hardware und Benutzer, welchen die großen Desktopumgebungen zu "schwergewichtig" sind, interressant macht.
'''Fluxbox''' ist ein schlanker, auf BlackBox basierender Fenstermanager für das [[X|X-Window-System]]. Er besitzt eine eigene Toolbar mit integriertem Systemtray und ist sehr schlank, was ihn vor allem für Nutzer älterer Hardware und Benutzer, welchen die großen Desktopumgebungen zu "schwergewichtig" sind, interressant macht.




Zeile 17: Zeile 17:


==Erste Schritte==
==Erste Schritte==
Das Menü befindet sich in der Datei '''~/.fluxbox/menu''' und muss von Hand gepflegt werden, nach dem ersten Start ist es ratsam einen Rohbau anzulegen, hierzu führt man in einem Terminal ein entsprechendes Script aus:
<div align="left">
~ fluxbox-generate_menu
</div>
Da das Script jedoch nicht sämtliche Applikationen erkennt, ist es nicht ratsam es regelmäßig auszuführen, da das alte Menü überschrieben wird.
===Menü Syntax===
Dies ist nur eine Zusammenfassung der grundlegenden Punkte, eine ausführliche Erläuterung findet sich in der manpage(''man fluxbox'').
<div align="left">
[begin] (Menütitel)
[encoding] {UTF-8}
  [exec] (Beschriftung) {Kommando} <Pfad zum Icon>
  [exec] (xterm) {xterm} </usr/share/pixmaps/terminal.png>
  [submenu] (Untermenü)
  [nop] (Beschriftung des Trenners)
    [submenu] (Konfiguration)
    [config] (Configure) # Fluxbox eigenes Konfigurationsmenü
    [reconfig] (Konfiguration erneut laden)
    [restart] (Neustart) # Neustart von Fluxbox
    [exit] (Beenden)
    [end]
  [end]
  [include] (~/.fluxbox/menu.d/) # Weiteres Menü einbinden (Achtung: ~/.fluxbox/menu.d/ ist '''kein''' Standardverzeichnis!)
  [end]
[endencoding]
[end]
</div>
== Links ==
* http://www.fluxbox.org
* http://de.wikipedia.org/wiki/Fluxbox
* http://www.fluxbox-wiki.org
* http://www.box-look.org
* http://themes.freshmeat.net/browse/961/
[[Kategorie:Window / Desktop -Manager]]
[[Kategorie:Installation]]

Version vom 14. Dezember 2008, 20:47 Uhr

Einleitung

Fluxbox ist ein schlanker, auf BlackBox basierender Fenstermanager für das X-Window-System. Er besitzt eine eigene Toolbar mit integriertem Systemtray und ist sehr schlank, was ihn vor allem für Nutzer älterer Hardware und Benutzer, welchen die großen Desktopumgebungen zu "schwergewichtig" sind, interressant macht.


Installation

Zunächst müssen die benötigten Pakete mit pacman installiert werden:

# pacman -S fluxbox

Danach sollte man die datei ~/.xinitrc editieren um fluxbox über startx starten zu können, diese sollte diesen Eintrag enthalten:

...
exec startfluxbox
...

Erste Schritte

Das Menü befindet sich in der Datei ~/.fluxbox/menu und muss von Hand gepflegt werden, nach dem ersten Start ist es ratsam einen Rohbau anzulegen, hierzu führt man in einem Terminal ein entsprechendes Script aus:

~ fluxbox-generate_menu

Da das Script jedoch nicht sämtliche Applikationen erkennt, ist es nicht ratsam es regelmäßig auszuführen, da das alte Menü überschrieben wird.

Menü Syntax

Dies ist nur eine Zusammenfassung der grundlegenden Punkte, eine ausführliche Erläuterung findet sich in der manpage(man fluxbox).

[begin] (Menütitel)
[encoding] {UTF-8}
 [exec] (Beschriftung) {Kommando} <Pfad zum Icon>
 [exec] (xterm) {xterm} </usr/share/pixmaps/terminal.png>
 [submenu] (Untermenü)
  [nop] (Beschriftung des Trenners)
   [submenu] (Konfiguration)
    [config] (Configure) # Fluxbox eigenes Konfigurationsmenü
    [reconfig] (Konfiguration erneut laden)
    [restart] (Neustart) # Neustart von Fluxbox
    [exit] (Beenden)
   [end]
  [end]
  [include] (~/.fluxbox/menu.d/) # Weiteres Menü einbinden (Achtung: ~/.fluxbox/menu.d/ ist kein Standardverzeichnis!)
 [end]
[endencoding]
[end]

Links