Acer Aspire one

Aus wiki.archlinux.de

Dieser Artikel oder Artikelabschnitt ist noch nicht vollständig!


Dieser Artikel behandelt die Installation und Konfiguration auf einem Acer Aspire one Netbook. Der Artikel ist eine zusammenfassende Übersetzung des englischen Originals, zu finden hier: [1]


Installation

Die Installation entspricht im Wesentlich der "Normalinstallation", die hier erklärt wird. Einziger Unterschied ist, dass wir hier einen bootbaren USB-Stick verwenden. Externe optische Laufwerke sollen zwar möglich sein, scheinen aber Probleme zu bereiten. Um von eurem Stick zu starten drückt ihr während des POST die F2-Taste oder die F12-Taste letzteres führt euch direkt zur Bootreihenfolge, beim ersten müsst ihr euch noch dazu durchhangeln. Der Stick wird als "USB HDD" oder ähnliches gelistet sein. Folgt den Anweisungen um ihn an die erste Position zu bringen. Danach einfach ganz normal starten, installieren etc.


Hardware setup

Module Konfiguration

Jetzt müssen wir unsere Kernelmodule auswählen, indem wir /etc/rc.conf editieren.

Blacklist

  • memstick - Führt zur vollen Auslastung auf einem Kern (schon gefixt?)
  • snd-pcsp - PC Speaker ist unsere Soundkarte, snd-hda-intel (beim D150 funktioniert auch snd-hda-intel)

Module die geladen werden müssen

  • acpi_cpufreq - CPU scaling
  • ath5k - WLAN
  • pciehp - Hotplug-Funktion des Card Readers
  • r8169 - Ethernet, sollte eigentlich bereits bei der Installation erkannt worden sein
  • uvcvideo - Webcam

CPU scaling

Für CPU scaling einfach folgendes in die /etc/rc.local eintragen

 echo ondemand > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
 echo ondemand > /sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor

Netzwerk

Die Ethernetschnittstelle sollte eigentlich schon bei der Installation ohne Probleme erkannt worden sein, sollte es dennoch Probleme geben versucht die Module manuell zu laden

 modprobe r8169

oder

 modprobe r8101

Wlan

Beim A110/150 wird ein Atheros-Wlanchip verbaut. Das Kernelmodul heißt "ath5k". Beim D150 wird ein Broadcom.Chip verwendet, das Kernelmodul heißt hier "b43".

Um nach einem Resume das Modul neuzuladen einfach, für MODUL muss das entsprechende Modul eingesetzt werden.

echo "SUSPEND_MODULES=\"MODUL\"" > /etc/pm/config.d/modules

Die restlichen Einstellen entsprechen dem normalen WLan und können den Artikeln entnommen werden: B43 Atheros

Audio

Um eine Soundausgabe zu bekommen, einfach das ganz normale Alsa-Setup. Beim Soundchip handelt es sich um einen HDA-Intel.

options snd-hda-intel model=acer-aspire

zur /etc/modprobe.d/sound hinzufügen

Sofern ihr alles richtig gemacht habt, sollte der Sound funktionieren. Nicht vergessen mit zB Alsamixer die Lautstärke hochzudrehen!

Siehe: Hda Intel Alsa


Video

Bei der Grafikkarte handelt es sich wieder um ein normales Bauteil. Falls nicht bereits getan müssen folgende Pakete installiert werden:

  • xorg
  • xf86-video-intel
  • xf86-input-synaptics

Um den externen VGA-Port zu nutzen, sollten keine weiteren Einstellungen notwendig sein, falls der Monitor/Beamer beim Booten bereits angeschlossen ist. Sollte dies nicht der Fall sein muss "xrandr" benutzt werden.

2D-Leistung erhöhen

Falls die 2D-Leistung nicht ausreichen sollte (im Normalfall reicht sie völlig aus), muss in die "Device section" der Xorg.conf

 Option "AccelMethod" "exa"
 Option "MigrationHeuristic" "greedy"

eingtragen werden. Für 99% der Nutzer wird das allerdings nichts bringen, denn die Leistung steigt nur ein wenig, dafür müssen aber viele ansonsten automatisch erkannte Sachen selbst eingestellt werden.

3D-Leistung erhöhen

Um die 3D-Leistung zu erhöhen

export INTEL_BATCH=1

in die /etc/profile eintragen.

Webcam

Die Webcam sollte automatisch erkannt werden. Der Nutzer muss in der Gruppe "Video" sein. Falls das Modul nicht schon geladen ist, wie oben geschrieben, dann

modprobe ucvideo

um es zu laden. Um die die Cam auch nutzen zu können "wxcam" installieren.

Card-Reader

Um Hot-Plug nutzen zu können, in die /etc/modprobe.d/pciehp Folgendes einfügen:

options pciehp pciehp_force=1

Eventuell muss auch das Modul "pciehp" geladen werden.

FN-Tasten

Die Funktionstasten werden am besten mittels xbindkeys aktiviert, dazu einfach xbindkeys installieren und in die ~/.xinitrc eintragen:

exec xbindkeys & gnome-session

oder

exec xbindkeys & startxfce4

Je nachdem welche DE/WM gestartet werden soll Die Tastenkombinationen werden in die ~/.xbindkeysrc geschrieben, nach dem Muster:

"Befehl"
Tastenkombination

Mit

xbindkeys -k 

lässt sich der Code der Kombinationen ermitteln. Meine .xbindkeysrc für ein D150 sieht wie folgt aus:

"amixer set Master toggle"
m:0x0 + c:121
"amixer set Master 2dB+ unmute"
m:0x0 + c:123 
"amixer set Master 2dB- unmute"
m:0x0 + c:122
"sudo pm-hibernate"
m:0x0 + c:150
"sudo pm-suspend"
m:0x0 + c:75



Todo

ACPI acerhdf