Zum Inhalt springen

mako

Aus wiki.archlinux.de

„Mako“ wurde von Dirk (Diskussion) als in Bearbeitung markiert. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, kontaktiere Dirk (Diskussion) bitte, bevor du den Artikel bearbeitest.


Dieser Artikel oder Artikelabschnitt ist noch nicht vollständig!


mako ist ein Leichtgewichtiges Benachrichtigungsprogramm für Wayland-Compositoren, der die FreeDesktop Notifications Specification implementiert und sich umfangreich konfigurieren und grafisch gestalten lässt.

Installation

Das Programm ist als mako in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S mako

mako wird bei Bedarf automatisch mittels D-Bus aufgerufen wenn ein Programm eine Benachrichtigung anzeigen will. Man kann mako allerdings auch gezielt starten, wenn man Zum Beispiel mehrere verschiedene Benachrichtigungssysteme installiert hat, und gezielt mako verwenden will.

Hierzu kann man wahlweise mako in den Autostart des Compositors setzen, oder im Benutzerkontext den systemd-Service starten.

systemctl --user enable --now mako

Sofern man nur ein Benachrichtigungssystem benutzt, reicht die installation allerdings aus. Für die Nutzung unter Sway wird empfohlen, exec mako in die Konfiguration zu schreibenn.

Verwendung

Die einfachste Art der Verwendung von mako ist das simple Senden einer Benachrichtigung, zum Beispiel mittels notify-send aus dem Paket libnotify.

notify-send "Ich bin eine Benachrichtigung"

Diese Benachrichtigung wird standardmäßig oben rechts in der Ecke des aktiven Monitors auf allen Arbeitsflächen angezeigt. Durch anklicken der Benachrichtigung verschwindet diese wieder.

Konfiguration

Weblinks