OpenVPN
OpenVPN
Ich wollte einfach mal 2 Rechner via Internet verbinden. Über Windows geht das ja relativ easy mit Hamachi. Aber auch unter Linux ist das mit OpenVPN sehr leicht zu realisieren. Als Server läuft ein Archlinux (64bit / Testing). Als Gegenstelle dient ein Windows XP Professional 32bit und ein Gentoo-Linux 32bit. Der Lappy steht im ebenfalls im Lan, dient also nur zur Kontrolle, ob es "theoretisch" geht. Der Gentoo-Root wiederrum steht in Frankfreich und ist Optimal zum testen.
Ich gehe hier auf die "relativ" einfache Einrichtung und Installation einer OpenVPN-Bridge mit Client-to-Client funktion ein.
Installation
Als erstes müssen wir OpenVPN ganz normal installieren.
# pacman -S openvpn
Konfiguration
--- Module ---
Als erstes laden wir die nötigen Module
# modprobe tun bridge
zur Kontrolle
# lsmod | grep tun; lsmod | grep bridge
tun 10368 1 bridge 56488 0
--- Bridge ---
So die Bridge ist eigentlich relativ einfach einzurichten.
Bei mir siehts folgendermaßen aus:
# cat /etc/conf/bridges
bridge_br0="eth0 tap0" BRIDGE_INTERFACES=(br0)
Dann kommt die /etc/rc.conf dran:
Erstmal fügen wir bei MODULES= tun und bridge hinzu.
Dann kommen die eigentlichen Einstellungen:
eth0="eth0 up" tap0="tap0 up" br0="br0 192.168.1.2 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.1.255" INTERFACES=(lo eth0 br0) gateway="default gw 192.168.1.1" ROUTES=(gateway)
Wir klauen der eth0 (je nach System auch eth1) die IP und geben der br0 die dafür.
Somit ist die Brücke fast fertig.
Wir müssen nur noch dafür sorgen das tap0 noch angelegt wird. Dafür habe ich ein kleines rc.d-Script gefunden, welches einfach vor network in der rc.conf kommt.
#!/bin/bash . /etc/rc.conf . /etc/rc.d/functions case "$1" in start) stat_busy "Creating tap0 interface" /usr/sbin/openvpn --mktun --dev tap0 >/dev/null if [ $? -eq 0 ]; then stat_done else stat_fail fi ;; stop) stat_busy "Destroying tap0 interface" /usr/sbin/openvpn --rmtun --dev tap0 >/dev/null stat_done ;; *) echo "usage: $0 {start|stop}" esac exit 0
Dieses einfach unter /etc/rc.d/tap0 speichern, dann chmod 755 auf /etc/rc.d/tap0 und schon funktioniert.