Beispiel eines vollautomatisierten Backups
„Beispiel eines vollautomatisierten Backups“ wurde von Chepaz (Diskussion) als in Bearbeitung markiert. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, kontaktiere Chepaz (Diskussion) bitte, bevor du den Artikel bearbeitest.
Beispiel eines vollautomatisierten Backups
Einleitung
Das hier soll eher ein Denkanstoss sein wie man Backups automatisieren kann. Es ist und soll eher keine "copy&paste" Anleitung sein und auch ein paar Gedanken über Backups selber vermitteln.
Backups zu automatisieren hat fast nur Vorteile:
- man vergisst sie nicht.
- man muss sie nicht von Hand anstossen.
- man kann sie, einmal eingerichtet, solange vergessen bis man sie braucht ;)
Nachteile gibt es aber auch:
- der Speicher auf den das Backup soll muss (zur passenden Zeit) erreichbar sein.
- evtl. bekommt man nicht mit das gar kein Backup gelaufen ist!
Vorüberlegung
- Vorraussetzung um ein Backup zu automatisieren ist natürlich das es keinerlei manueller Intervention bedarf. Das bedeutet schonmal das sämtliche Geräte bei denen man ein Kabel einstecken müsste oder die man manuell einschalten muss aussen vor bleiben.
- Allerdings will man evtl. auch nicht das ein Gerät (Server) 24/7 läuft und zu 95% Strom sinnlos in Wärme umwandelt.
- der Speicherort sollte "extern" liegen, d.h. nicht auf dem Gerät von dem man ein Backup macht! Wie weit man "extern" ausdehnt sei jedem selbst überlassen (Physikalisch auf jeden Fall. Aber ob Räumlich im sinne von Raum oder sogar Gebäude... feel free ;) )
- man benötigt eine Form von Monitoring. Sei es manuell oder per Mail.
Aus diesen Punkten kann man z.B. folgendes entwickeln:
TODO