Transmission: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Internet]] | ||
Version vom 20. Dezember 2008, 19:42 Uhr
Die Installation von Transmission gestaltet Sich als relativ Simpel zumal der Transmission Build mit GTK+ und der transmission-cli als packages im User Repository verwaltet sind. Um den Transmission-daemon, der als größte Neuerung den Webclient builtin mitbringt, zu Installieren sind nicht viele Schritte von nöten.
# pacman -S gettext intltool openssl curl $ wget http://mirrors.m0k.org/transmission/files/transmission-1.40.tar.bz2 $ tar xvjf transmission-1.40.tar.bz2 $ ./configure --disable-gtk $ make # make install
Gegebenenfalls ist noch /usr/local/bin in den Pfad aufzunehmen. Sollte genügen.
Um den Transmission-daemon noch beim Startup aufzurufen sollte ein einfaches Script in /etc/rc.d/ genügen.
#!/bin/sh
#transmissionbtd
. /etc/rc.d/functions
case "$1" in
start)
stat_busy "Starting transmissionbt daemon."
/usr/bin/transmission-daemon
stat_done
;;
stop)
stat_busy "Killing transmissionbt daemon."
killall -9 transmission-daemon
stat_done
;;
*)
echo "Usage: `basename $0` {start|stop}" >&2
exit 64
;;
esac
exit 0
In der DAEMONS=(..) Line von /etc/rc.conf sollte nun noch transmissionbtd eingefügt werden.
DAEMONS=(syslog-ng ... transmissionbtd ... )