Zum Inhalt springen

XDG-Verzeichnisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse|[[Benutzer:Dirk|Dirk]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk|Diskussion]])}}{{unvollständig}}
{{inuse|[[Benutzer:Dirk|Dirk]] ([[Benutzer Diskussion:Dirk|Diskussion]])}}{{unvollständig}}
Dieser Artikel behandelt die durch die ''XDG Base Directory Specification'' definierten Verzeichnisse, deren Konfiguration, Definition, und Verwendung, sowie die aus dieser Spezifikation abgeleiteten useraccountspezifischen Verzeichnisse.
Dieser Artikel behandelt die durch die ''XDG Base Directory Specification'' spezifizierten Verzeichnisse, deren Konfiguration, Definition, und Verwendung, sowie die aus dieser Spezifikation abgeleiteten useraccountspezifischen Verzeichnisse.


== Installation ==
== Installation ==
Zeile 9: Zeile 9:
Die meisten Desktopumgebungen haben das Programm bereits als Abhängigkeit installiert.
Die meisten Desktopumgebungen haben das Programm bereits als Abhängigkeit installiert.


== ''Base Directory''s konfigurieren ==
== ''Base Directory''s ==
== ''User Directory''s konfigurieren ==
== ''User Directory''s ==
=== Manuell ===
=== Automatische Konfiguration ===
=== Automatisiert ===


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 20. März 2025, 17:36 Uhr

„XDG-Verzeichnisse“ wurde von Dirk (Diskussion) als in Bearbeitung markiert. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, kontaktiere Dirk (Diskussion) bitte, bevor du den Artikel bearbeitest.


Dieser Artikel oder Artikelabschnitt ist noch nicht vollständig!


Dieser Artikel behandelt die durch die XDG Base Directory Specification spezifizierten Verzeichnisse, deren Konfiguration, Definition, und Verwendung, sowie die aus dieser Spezifikation abgeleiteten useraccountspezifischen Verzeichnisse.

Installation

Zur Verwaltung der XDG-Verzeichnisse muss kein spezielles Programm installiert werden, die Konfiguration kann vollständig durch Umgebungsvariablen erfolgen. Aus Gründen der Einfachheit kann man für die Verwaltung der useraccountspezifischen Verzeichnisse xdg-user-dirs installieren.


Das Programm ist als xdg-user-dirs in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S xdg-user-dirs

Die meisten Desktopumgebungen haben das Programm bereits als Abhängigkeit installiert.

Base Directorys

User Directorys

Automatische Konfiguration

Weblinks