Krita: Unterschied zwischen den Versionen
Dirk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Dirk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Anschließend sollte alles wieder gewohnt funktionieren | Anschließend sollte alles wieder gewohnt funktionieren | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Bildbearbeitung]] |
Aktuelle Version vom 4. März 2025, 13:30 Uhr
Krita ist ein freies Zeichen- und Malprogramm aus der Calligre Suite, einem KDE-Officepaket. In vielen Fällen eignet es sich gut als Alternative zu GIMP.
Installation
Krita ist als
krita
in extra
verfügbar, und kann von dort
mittels Pacman
installiert werden.
Nach dem Start öffnet sich ein Dialog zum Erstellen/Öffnen eines Dokuments, hier kann man die gewünschte Größe angeben bzw. eine Datei laden. Danach kann die Bearbeitung beginnen.
OpenGL-Beschleunigung
Manchmal kann es vorkommen, dass Krita bei aktivierter OpenGl Beschleunigung abstürzt und sich nicht wieder starten lässt. In diesem Fall hilft es, die Beschleunigung manuell abzuschalten. Dazu öffnet man die Konfigurationsdatei ~/.kde/share/config/kritarc und entfernt folgende Zeilen:
canvasState=OPENGL_SUCCESS useOpenGL=true useOpenGLShaders=true
Anschließend sollte alles wieder gewohnt funktionieren