Imv: Unterschied zwischen den Versionen
Dirk (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{SEITENTITEL:imv}}{{inuse|~~~}} imv ist ein sehr minimalistisch gehaltener Bildbetrachter, der sich konzeptionell primär über die Befehlszeile bedienen lässt, und sich als Tool im Umfeld von Tiling-WMs positioniert, aber selbstverständlich überall eingesetzt werden kann. {{installation|imv}} Mittels {{ic|imv}} wir der Bildbetrachter gestartet. Optional kann man mit {{ic|imv-wayland}} bzw. {{ic|imv…“ |
Dirk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{installation|imv}} | {{installation|imv}} | ||
Mittels {{ic|imv}} wir der Bildbetrachter gestartet. Optional kann man mit {{ic|imv-wayland}} bzw. {{ic|imv-x11}} explizit die gewünschte Version starten. {{ic|imv-msg}} dient zur IPC-Steuerung. Mittels {{ic|imv-dir}} kann man imv im Verzeichnismodus starten. | Mittels {{ic|imv}} wir der Bildbetrachter gestartet. Optional kann man mit {{ic|imv-wayland}} bzw. {{ic|imv-x11}} explizit die gewünschte Version starten. {{ic|imv-msg}} dient zur {{Wikipedia|Interprozesskommunikation|IPC-Steuerung}}. Mittels {{ic|imv-dir}} kann man imv im Verzeichnismodus starten. | ||
== Verwendung und Konfiguration == | == Verwendung und Konfiguration == |
Version vom 18. Februar 2025, 11:56 Uhr
„Imv“ wurde von Dirk (Diskussion) als in Bearbeitung markiert. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, kontaktiere Dirk (Diskussion) bitte, bevor du den Artikel bearbeitest.
imv ist ein sehr minimalistisch gehaltener Bildbetrachter, der sich konzeptionell primär über die Befehlszeile bedienen lässt, und sich als Tool im Umfeld von Tiling-WMs positioniert, aber selbstverständlich überall eingesetzt werden kann.
Installation
Das Programm ist als
imv
in extra
verfügbar, und kann von dort
mittels Pacman
installiert werden.
Mittels imv
wir der Bildbetrachter gestartet. Optional kann man mit imv-wayland
bzw. imv-x11
explizit die gewünschte Version starten. imv-msg
dient zur IPC-Steuerung. Mittels
imv-dir
kann man imv im Verzeichnismodus starten.
Verwendung und Konfiguration
Beim starten prüft imv in dieser Reihenfolge ab, ob die Datei existiert, und lädt bei vorhandensein aus dieser die Konfiguration.
$XDG_CONFIG_HOME/imv/config
$HOME/.config/imv/config
$HOME/.imv_config
$HOME/.imv/config
/usr/local/etc/imv_config
/etc/imv_config
Zudem kann imv beim Starten mittels des beliebig oft wiederholbaren Parameters -c
in der angegebenen Riehenfolge weitere Konfigurationsoptionen („Commands“) übergeben werden, die nach dem LAden der gefundenen Konfigurationsdatei angewendet werden.