Networkmanager: Unterschied zwischen den Versionen
Jewox (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Information zum NetworkManager== | |||
Aktuell ist die Version 0.9 verfügbar. Weitere Infos unter [http://projects.gnome.org/NetworkManager/] | |||
==Installation== | ==Installation== | ||
pacman -S networkmanager | |||
pacman -S | |||
===KDE=== | ===KDE=== | ||
pacman -S kdeplasma-applets-networkmanagement | pacman -S kdeplasma-applets-networkmanagement | ||
=== | ===Gnome=== | ||
pacman -S network-manager-applet | |||
pacman -S network-manager-applet | |||
===Fluxbox, Openbox und andere WM=== | ===Fluxbox, Openbox und andere WM=== | ||
Ihr braucht das hicolor-icon-theme um das nm-applet benutzen zu können | Ihr braucht zusätzlich das ''hicolor-icon-theme'', um das nm-applet benutzen zu können. | ||
pacman -S network-manager-applet hicolor-icon-theme | pacman -S network-manager-applet hicolor-icon-theme | ||
Um das Network Manager Applet automatisch zu | Um das Network Manager Applet automatisch zu starten tragt Ihr "nm-applet" in die ~/.xinitrc ein. | ||
==System für den NetworkManager einrichten== | |||
Zuerst bitte den Daemon network in der ''/etc/rc.conf'' löschen bzw. deaktivieren. | |||
Anschließend den Daemon networkmanager eintragen. | |||
DAEMONS=(syslog-ng | DAEMONS=(hwclock syslog-ng !network acpid dbus networkmanager avahi-daemon postfix ...) | ||
Bitte folgendes beachten: dbus vor dem networkmanager starten und danach alle weiteren Netzwerkdienste! | |||
==Dispatcher== | |||
Der NetworkManager-Dispatcher ist Bestandteil des NetworkManager-Paketes und muss nicht separat installiert werden. Mit Ihm ist es möglich automatisch Befehle auszuführen sobald eine Verbindung aufgebaut bzw. getrennt wurde. Das geschieht mit einfachen Shell-Scripten, die in ''/etc/NetworkManager/dispatcher.d/'' ausführbar abgespeichert werden. Als Ausgangspunkt kann man dieses Script verwenden. | |||
#!/bin/sh | #!/bin/sh | ||
Zeile 52: | Zeile 41: | ||
esac | esac | ||
==DNS-Server | ==DNS-Server== | ||
Der DNS-Server wird in der Datei [[resolv.conf|/etc/resolv.conf]] festgelegt. Bei dynamischer Zuweisung der IP per [[DHCP]] wird automatisch auch ein DNS-Server ermittelt und in die ''resolv.conf'' eingetragen. Dabei werden bereits vorhandene Einträge überschrieben. | Der DNS-Server wird in der Datei [[resolv.conf|/etc/resolv.conf]] festgelegt. Bei dynamischer Zuweisung der IP per [[DHCP]] wird automatisch auch ein DNS-Server ermittelt und in die ''resolv.conf'' eingetragen. Dabei werden bereits vorhandene Einträge überschrieben. Möchte man einen anderen DNS-Server benutzen, muss man das Überschreiben verhinden bzw.rückgängig machen. | ||
Eine einfache Möglichkeit das Überschreiben zu verhindern ist das ''immutable flag'' der ''resolv.conf'' zu setzen. | Eine einfache Möglichkeit das Überschreiben zu verhindern ist das ''immutable flag'' der ''resolv.conf'' zu setzen. | ||
chattr +i /etc/resolv.conf | chattr +i /etc/resolv.conf | ||
So hat auch root keine Berechtigung die Datei zu verändern. | So hat auch root keine Berechtigung die Datei zu verändern. | ||
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, per Dispatcher-Script den/die gewünschten DNS-Server nach dem Aufbau der Verbindung in die ''resolv.conf'' einzutragen und somit das Überschreiben rückgängig zu machen. Ein solches Script könnte z.B. so aussehen. | Eine weitere Möglichkeit besteht darin, per Dispatcher-Script den/die gewünschten DNS-Server nach dem Aufbau der Verbindung in die ''resolv.conf'' einzutragen und somit das Überschreiben rückgängig zu machen. Ein solches Script könnte z.B. so aussehen. | ||
Zeile 70: | Zeile 57: | ||
esac | esac | ||
== | == Ad-hoc nachrüsten == | ||
Um mit dem | Um mit dem NetworkManager auch Ad-hoc-Netzwerke einrichten und betreten zu können, ist es notwendig, das Paket dnsmasq zu installieren. Ansonsten bekommt ihr in dem Systemprotokoll '''deamon.log''' folgende Fehlermeldung: | ||
<WARN> start_sharing(): (wlan0/wlan0): failed to start dnsmasq: Could not find dnsmasq binary. | <WARN> start_sharing(): (wlan0/wlan0): failed to start dnsmasq: Could not find dnsmasq binary. | ||
Zeile 81: | Zeile 68: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://projects.gnome.org/NetworkManager/ Homepage von NetworkManager] {{sprache|en}} | * [http://projects.gnome.org/NetworkManager/ Homepage von NetworkManager] {{sprache|en}} | ||
[[Kategorie:Netzwerk]] | [[Kategorie:Netzwerk]] | ||
[[en:NetworkManager]] | [[en:NetworkManager]] |
Version vom 25. August 2011, 18:27 Uhr
Information zum NetworkManager
Aktuell ist die Version 0.9 verfügbar. Weitere Infos unter [1]
Installation
pacman -S networkmanager
KDE
pacman -S kdeplasma-applets-networkmanagement
Gnome
pacman -S network-manager-applet
Fluxbox, Openbox und andere WM
Ihr braucht zusätzlich das hicolor-icon-theme, um das nm-applet benutzen zu können.
pacman -S network-manager-applet hicolor-icon-theme
Um das Network Manager Applet automatisch zu starten tragt Ihr "nm-applet" in die ~/.xinitrc ein.
System für den NetworkManager einrichten
Zuerst bitte den Daemon network in der /etc/rc.conf löschen bzw. deaktivieren.
Anschließend den Daemon networkmanager eintragen.
DAEMONS=(hwclock syslog-ng !network acpid dbus networkmanager avahi-daemon postfix ...)
Bitte folgendes beachten: dbus vor dem networkmanager starten und danach alle weiteren Netzwerkdienste!
Dispatcher
Der NetworkManager-Dispatcher ist Bestandteil des NetworkManager-Paketes und muss nicht separat installiert werden. Mit Ihm ist es möglich automatisch Befehle auszuführen sobald eine Verbindung aufgebaut bzw. getrennt wurde. Das geschieht mit einfachen Shell-Scripten, die in /etc/NetworkManager/dispatcher.d/ ausführbar abgespeichert werden. Als Ausgangspunkt kann man dieses Script verwenden.
#!/bin/sh case "$2" in up) # wird abgearbeitet nachdem die Verbindung aufgebaut wurde ;; down) # wird abgearbeitet nachdem die Verbindung getrennt wurde ;; esac
DNS-Server
Der DNS-Server wird in der Datei /etc/resolv.conf festgelegt. Bei dynamischer Zuweisung der IP per DHCP wird automatisch auch ein DNS-Server ermittelt und in die resolv.conf eingetragen. Dabei werden bereits vorhandene Einträge überschrieben. Möchte man einen anderen DNS-Server benutzen, muss man das Überschreiben verhinden bzw.rückgängig machen.
Eine einfache Möglichkeit das Überschreiben zu verhindern ist das immutable flag der resolv.conf zu setzen.
chattr +i /etc/resolv.conf
So hat auch root keine Berechtigung die Datei zu verändern.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, per Dispatcher-Script den/die gewünschten DNS-Server nach dem Aufbau der Verbindung in die resolv.conf einzutragen und somit das Überschreiben rückgängig zu machen. Ein solches Script könnte z.B. so aussehen.
#!/bin/sh case "$2" in up) echo "nameserver <IP des DNS-Servers>" > /etc/resolv.conf ;; esac
Ad-hoc nachrüsten
Um mit dem NetworkManager auch Ad-hoc-Netzwerke einrichten und betreten zu können, ist es notwendig, das Paket dnsmasq zu installieren. Ansonsten bekommt ihr in dem Systemprotokoll deamon.log folgende Fehlermeldung:
<WARN> start_sharing(): (wlan0/wlan0): failed to start dnsmasq: Could not find dnsmasq binary. ... <WARN> nm_device_activate_stage5_ip_config_commit(): Activation (wlan0) Stage 5 of 5 (IP Configure Commit) start sharing failed. ... <WARN> nm_device_wifi_set_mode(): error setting card wlan0 to mode 2: Device or resource busy