Openbox: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
→‎Background anpassen: neu strukturiert und ergänzt, sowie kleinere typos gefixt
Hbekel (Diskussion | Beiträge)
→‎Ausführen Dialog: Einträge aus dem englishen Openbox-Artikel übernommen und übersetzt
Zeile 189: Zeile 189:


===Ausführen Dialog===
===Ausführen Dialog===
==== Gmrun ====
Wer eine Dialogbox zum starten von Programmen, ähnlich der Alt-F2 Funktion in Gnome und KDE, haben möchte, kann sich [http://sourceforge.net/projects/gmrun gmrun] installieren.
Wer eine Dialogbox zum starten von Programmen, ähnlich der Alt-F2 Funktion in Gnome und KDE, haben möchte, kann sich [http://sourceforge.net/projects/gmrun gmrun] installieren.


Zeile 196: Zeile 199:


  <keybind key="A-F2">
  <keybind key="A-F2">
<action name="execute"><execute>gmrun</execute></action>
  <action name="execute"><execute>gmrun</execute></action>
  </keybind>
  </keybind>
==== Launchy ====
[http://www.launchy.net/ Launchy] verfolgt einen weniger minimalistischen Ansatz; das Aussehen kann mit Hilfe von Skins angepasst werden, es stellt Funktionen wie Rechner oder das Abrufen von Wetterberichten bereit. Ürsprünglich für Windows, ähnelt Gnome Do.
pacman -S launchy
Aufruf über Ctrl + Leertaste.
==== LXPanel ====
Wird [http://www.gnomefiles.org/app.php/LXPanel LXPanel] als Taskmanager benutzt kann, so kann der Ausführen-Dialog mittels
lxpanelctl run
aufgerufen werden.
==== Bashrun ====
[http://bashrun.sourceforge.net bashrun] bashrun stellt eine bash session im Stil eines Ausführen Dialogs zur Verfügung. Programme können so mit Hilfe der von der Shell gewohnten Funktionen wie Tab-Completion und History ausgeführt werden.
pacman -S bashrun
Die folgenden Einstellungen werden für openbox empfohlen:
    <application name="bashrun">
      <desktop>all</desktop>
      <decor>no</decor>
      <focus>yes</focus>
      <skip_pager>yes</skip_pager>
      <skip_taskbar>yes</skip_taskbar>
      <layer>above</layer>
    </application>


===Desktop Icons===
===Desktop Icons===

Version vom 29. November 2008, 21:30 Uhr

Info

Diese Seite beschreibt die Installation und Konfiguration des Window-Managers "OpenBox".


Installation

Zunächst muss das Package installiert werden:

 pacman -Sy openbox

Zum Abschluss der Installation wird auf der StdOut die nachstehende Meldung ausgegeben:

 Place menu.xml and rc.xml in ~/.config/openbox
 They can both be found in /etc/xdg/openbox

Darauf reagieren wir, mit den folgenden Befehlen:

 mkdir -p ~/.config/openbox
 cp /etc/xdg/openbox/rc.xml ~/.config/openbox/
 cp /etc/xdg/openbox/menu.xml ~/.config/openbox/

Um OpenBox als Window-Manager zu nutzen, wird abschließend die Datei ~/.xinitrc mit dem folgenden Eintrag angepasst:

 exec openbox-session

Konfiguration

Konfigurieren kann man OpenBox über die Datei ~/.config/openbox/rc.xml, jedoch gibt es für diese Aufgabe auch das grafische Interface "OBconf", welches zunächst installiert werden muss:

 pacman -Sy obconf

Das Kontextmenü, welches man by default über einen rechten Mausklick auf den Desktop erreicht, kann über die Datei ~/.config/openbox/menu.xml angepasst werden. Doch auch hier gibt ein Tool namens "OBmenu", welches eine GUI zur Verfügung stellt:

 pacman -Sy obmenu

Um mehrere virtuelle Desktops verwalten zu können, greifen wir auf "OBpager" zurück. Dieses Tool ermöglicht, die virtuellen Desktops anzuzeigen auf selbige, mittels Klick auf das Thumbnail, zu wechseln. Dessen Installation ist jedoch etwas umfangreicher. Wir bedienen uns dazu dem Package-Builder:

 wget http://aur.archlinux.org/packages/obpager/obpager/PKGBUILD

zunächst müssen die Download-Links ab Zeile 15 im PKGBUILD-File angepasst werden.

alt:

 source=("http://dl.sourceforge.net/sourceforge/obpager/$pkgname-$pkgver.tar.gz"
         "main.cc.patch" "OBPager.h.patch" "XHelperClasses.h.patch" "Makefile.patch")

neu:

 source=("http://downloads.sourceforge.net/obpager/$pkgname-$pkgver.tar.gz"
         "http://aur.archlinux.org/packages/obpager/obpager/main.cc.patch"
         "http://aur.archlinux.org/packages/obpager/obpager/OBPager.h.patch"
         "http://aur.archlinux.org/packages/obpager/obpager/XHelperClasses.h.patch"
         "http://aur.archlinux.org/packages/obpager/obpager/Makefile.patch")

(not needed right now - I have changed my PKGBUILD & sorry, I can't speak germen :) -- Mainiak)

nun kann die Package-Erstellung und danach die Installation erfolgen:

 makepkg
 pacman -U <package>.pkg.tar.gz

und abschließend wird, für den automatischen Start, die ~/.xinitrc ergänzt:

 obpager &

Um Programme wie Pypanel automatisch starten zu lassen nutzt man die

autostart.sh

in ~/.config/openbox/ . Wenn die Datei noch nicht vorhanden ist, kann man sie einfach erstellen. Praktisch wenn man Openbox zum Beispiel über GDM startet.

Ein Beispiel:

#!/bin/bash

# This shell script is run before Openbox launches.
# Environment variables set here are passed to the Openbox session.

pypanel &
conky_start 


Hintergrundbild anpassen

OpenBox ist nicht darauf ausgerichtet, Hintergrundbilder zu verwalten. Man kann hier zum Beispiel auf den Bildbetrachter „feh“ zurückgreifen. Jedoch könnten dafür auch „display“ aus dem ImageMagick-Paket, „xsetbg“ oder „Nitrogen“ verwendet werden.

Feh

Feh ist ein kleiner, schneller befehlszeilenbasierter Bildbetrachter, mittels dem es unter andere auch möglich ist, das Hintergrundbild des X-Servers anzupassen. Zuerst muss Feh natürlich installiert werden.

pacman -Sy feh

Feh bietet viele Optionen, die in der Manpage beschrieben werden. Im Einfachsten Fall setzt man ein Hintergrundbild mit dem folgenden Befehl:

feh --bg-center <path>/<image>.png

Der Hintergrund geht jedoch mit Beenden der Session verloren. Um ihn dauerhaft einzurichten wird die Datei ~/.xinitrc um den folgenden Eintrag ergänzt:

eval `cat ~/.fehbg` &

Wobei in der Datei „.fehbg“ dann der oben genannte Befehl steht.

Nitrogen

Wenn an es etwas Komfortabler – aber dennoch schlank – haben will kann auch Nitrogen verwenden um ein Hintergrundbild zu setzen. Nitrogen zeigt alle Bilder in einem festgelegten Verzeichnis als Vorschau an und man kann eines auswählen.

Zuerst muss Nitrogen installiert werden

pacman -Sy nitrogen

Gestartet wird es mittels „nitrogen“ und der Angabe des Verzeichnisses, aus de die Bilder geladen werden sollen.

nitrogen /Pfad/zum/Bilderverzeichnis

Ein entsprechender Eintrag in der Openbox-Menüdatei könnte zum Beispiel so aussehen:

<item label="Nitrogen">
  <action name="Execute"><command>nitrogen ~/.wallpapers</command></action>
</item>

Beim Neustart geht der Hintergrund allerdings wieder verloren. Damit der zuletzt aktive Hintergrund beim nächsten Start von Openbox wieder geladen wird, muss man in der Nitrogen-Oberfläche ein Häkchen bei „Save“ machen und folgendes in die ~/.xinitrc eintragen:

 nitrogen --restore &

display (Imagemagick)

„display“ ist teil des ImageMagick-Paketes, dieses Paket bietet neben diesem Programm noch eine Reihe weiterer sinnvoller Tools.

pacman -Sy imagemagick

Nach der Installation kann mittels …

display -window root wallpaper.png

… das Hintergrundbild gesetzt werden. Damit das Hintergrundbild nach dem neustart auch weiterhin vorhanden ist, muss man den Aufruf zum Beispiel in die „autostart.sh“ von Openbox setzen:

display -window root .wallpaper.png &

Themes verwenden

Openbox Themes

Die Openbox Themes legen das Aussehen der Fenster und des Openbox Menüs fest. Das Openbox Paket enthält einige Standard-Themes. Das Paket openbox-themes stellt ein paar weitere zur Verfügung. Installation mit:

pacman -S openbox-themes

Es gibt aber noch weitaus mehr Themes. Eine gute Quelle ist z.B. box-look.org.

Runtergeladene Themes sollten nach ~/.themes entpackt werden.

Die Themes können mit Obconf installiert bzw. ausgewählt werde.

Gtk Themes

Gtk-2 Themes können mit dem Programm gtk-chtheme oder switch2 verwaltet werden.

pacman -S gtk-chtheme

bzw.

pacman -S gtk-theme-switch2

Einfach gtk-chtheme oder switch2 ausführen und das gewünschte Theme auswählen.

Gtk-1 Themes können mit dem Programm switch eingestellt werden.

pacman -S gtk-theme-switch

Gtk Schriftart

Die Gtk Schriftart kann man mit den bereits genannten Programmen gtk-chtheme und switch2 bzw. switch einstellen. Oder man fügt folgendes in die ~/gtkrc.mine ein:

 style "user-font"
{
font_name = "[font-name] [size]"
} 
widget_class "*" style "user-font"
gtk-font-name = "[font-name] [size]"

Wobei [font-name] und [size] für die gewünschte Schriftart und deren Größe stehen. Zum Bispiel:

style "user-font"
{
font_name = "DejaVu Sans 8"
} 
widget_class "*" style "user-font"
gtk-font-name = "DejaVu Sans 8"

Es werden beide Felder font_name und gtk-font-name benötigt, um Abwärtskompatibilität sicherzustellen.

Gtk Icons

Das gewünschte Icon Theme entweder nach /usr/share/icons (Systemweit) oder ~/.icons (User) entpacken.

Folgendes in der Datei ~/.gtkrc.mine hinzufügen:

gtk-icon-theme-name = "[name-of-icon-theme]"

Wobei [name-of-icon-theme] der Name des Theme Verzeichnisses ist. Zum Beispiel:

gtk-icon-theme-name = "Tango"

Mauszeiger Themes

Das gewünschte Xcursor Theme entweder nach /usr/share/icons (Systemweit) oder ~/.icons (User) entpacken.

Folgendes in der Datei ~/.Xdefaults hinzufügen:

Xcursor.theme:   [name-of-cursor-theme]

Wobei [name-of-cursor-theme] der Name des Theme Verzeichnisses ist. Zum Beispiel:

Xcursor.theme:	Vanilla-DMZ-AA

Das Paket xcursor-themes enthält die drei default Themes redglass, whiteglass und handhelds. Es wird automatisch beim installieren des XServers als Abhängigkeit mit installiert.

Einige Anwendungen ignorieren diese Einstellungen unter gewissen Umständen allerdings. Daher kann man auch einen Softlink erstellen. Dieser Verweist dann als „default“ auf das verwendete Theme.

ln -s /pfad/zum/cursortheme /usr/share/icons/default

Empfehlenswerte Programme

Openbox hat von Haus aus keine Funktionen wie z.B. Panel, Systemtray, Dateimanager und ähnliches. Deshalb hier mal eine Auswahl von Programmen mit denen man sich seine individuelle Arbeitsumgebung schaffen kann.

Login Manager

Wer Openbox per Login Manager starten will, sollte sich mal SLiM ansehen. SLiM hat keine Abhängigkeiten zu Gnome oder KDE

Ausführen Dialog

Gmrun

Wer eine Dialogbox zum starten von Programmen, ähnlich der Alt-F2 Funktion in Gnome und KDE, haben möchte, kann sich gmrun installieren.

pacman -Sy gmrun

Um gmrun mit Alt-F2 zu starten, folgendes in den <keyboard> Abschnitt in der ~/.config/openbox/rc.xml einfügen.

<keybind key="A-F2">
  <action name="execute"><execute>gmrun</execute></action>
</keybind>

Launchy

Launchy verfolgt einen weniger minimalistischen Ansatz; das Aussehen kann mit Hilfe von Skins angepasst werden, es stellt Funktionen wie Rechner oder das Abrufen von Wetterberichten bereit. Ürsprünglich für Windows, ähnelt Gnome Do.

pacman -S launchy

Aufruf über Ctrl + Leertaste.

LXPanel

Wird LXPanel als Taskmanager benutzt kann, so kann der Ausführen-Dialog mittels

lxpanelctl run

aufgerufen werden.

Bashrun

bashrun bashrun stellt eine bash session im Stil eines Ausführen Dialogs zur Verfügung. Programme können so mit Hilfe der von der Shell gewohnten Funktionen wie Tab-Completion und History ausgeführt werden.

pacman -S bashrun

Die folgenden Einstellungen werden für openbox empfohlen:

   <application name="bashrun">
     <desktop>all</desktop>
     <decor>no</decor>
     <focus>yes</focus>
     <skip_pager>yes</skip_pager>
     <skip_taskbar>yes</skip_taskbar>
     <layer>above</layer>
   </application>

Desktop Icons

Openbox hat keine eigene Funktion um Icons auf dem Desktop darzustellen.

Wer darauf nicht verzichten möchte, kann z.B. iDesk, ROX oder auch Nautilus (plus 'gnome-settings-daemon') verwenden.

ROX ist gleichzeitig auch noch ein schlanker Dateimanager.

Panels

Es gibt zahlreiche Panels (Pager ect.) die man mit Openbox verwenden kann. Zum Beispiel diese hier:

Um die gewünschten Programme beim Start von Openbox zu starten, sollte ein entsprechender Eintrag in der ~/.xinitrc reichen.

Dateimanager

Es gibt zahlreiche Dateimanager. Deshalb hier nur eine kleine Auswahl.

  • Thunar standard Dateimanager der Xfce-Desktop-Umgebung, bietet u.a. auto-mount Funktionen
  • FlyBird
  • PCman pcmanfm
  • ROX kann auch Desktop Icons darstellen
  • xfe X File Explorer, erinnert an den MS-Explorer
  • emelFM sehr schlank, gtk-1
  • gentoo sehr schlank, gtk-1

Natürlich kann auch der GNOME Dateimanager Nautilus verwendet werden. Er ist zwar nicht so schlank wie die oben genannten, hat aber den Vorteil, dass z.B. remote SSH, FTP, Samba und Desktop Icons unterstüzt werden.

Links

http://www.icculus.org/openbox

http://de.wikipedia.org/wiki/Openbox

http://www.box-look.org

http://themes.freshmeat.net/browse/1086/

http://urukrama.wordpress.com/openbox-guide/