Zum Inhalt springen

Nohup: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
RoundCube (Diskussion | Beiträge)
K Link zum Englischem Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
Mit & wird das Programm in den Hintergrund geschickt und man kann im Terminal weiterarbeiten.
Mit & wird das Programm in den Hintergrund geschickt und man kann im Terminal weiterarbeiten.


Anders als [[disown]] wird nohup vor dem Programmstart übergeben.
Anders als disown wird nohup vor dem Programmstart übergeben.


Zur Erinnerung:
Zur Erinnerung:
Zeile 18: Zeile 18:


[[Kategorie:Konsole]]
[[Kategorie:Konsole]]
[[Kategorie:Grundlagen]]


[[en:Allow a program to continue after logoff]]
[[en:Allow a program to continue after logoff]]

Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 11:59 Uhr

nohup ermöglicht es ein Programm im Terminal zu starten und es im Hintergrund auszuführen auch nachdem das Terminal geschlossen wurde.

Beispiel:

nohup firefox &

Mit & wird das Programm in den Hintergrund geschickt und man kann im Terminal weiterarbeiten.

Anders als disown wird nohup vor dem Programmstart übergeben.

Zur Erinnerung:

firefox &
disown

Hat den selben Effekt, aber nach Starten des Programmes.