Zum Inhalt springen

SysRQ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
Jewox (Diskussion | Beiträge)
K siehe systemd-207
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:
|sendet SIGKILL an alle Prozesse, inklusive Init
|sendet SIGKILL an alle Prozesse, inklusive Init
|}
|}


Um ein System „sauber“ herunterzufahren, kann man wie folgt vorgehen.
Um ein System „sauber“ herunterzufahren, kann man wie folgt vorgehen.
Zeile 59: Zeile 58:
*{{taste|Alt}} + {{taste|Druck/S-Abf}} + {{taste|U}} (Hängt alle gemounteten Dateisysteme aus (umount))
*{{taste|Alt}} + {{taste|Druck/S-Abf}} + {{taste|U}} (Hängt alle gemounteten Dateisysteme aus (umount))
*{{taste|Alt}} + {{taste|Druck/S-Abf}} + {{taste|B}} (Veranlasst einen Neustart (reboot))
*{{taste|Alt}} + {{taste|Druck/S-Abf}} + {{taste|B}} (Veranlasst einen Neustart (reboot))


Nach dem Auslösen von {{ic|e}} sollte man den Prozessen ein paar Sekunden Zeit lassen, der Aufforderung, sich sauber zu beenden, nachzukommen.
Nach dem Auslösen von {{ic|e}} sollte man den Prozessen ein paar Sekunden Zeit lassen, der Aufforderung, sich sauber zu beenden, nachzukommen.
Zeile 65: Zeile 63:
Zu dieser Sequenz wird auch gerne die englische Eselsbrücke „'''R'''aising '''E'''lephants '''I'''s '''S'''o '''U'''tterly '''B'''oring“ („Die Aufzucht von Elefanten ist absolut langweilig.“) empfohlen. Ein solches Vorgehen wird daher oft mit der Bezeichnung „raising the elephant“ umschrieben.
Zu dieser Sequenz wird auch gerne die englische Eselsbrücke „'''R'''aising '''E'''lephants '''I'''s '''S'''o '''U'''tterly '''B'''oring“ („Die Aufzucht von Elefanten ist absolut langweilig.“) empfohlen. Ein solches Vorgehen wird daher oft mit der Bezeichnung „raising the elephant“ umschrieben.


Siehe auch [https://fedoraproject.org/wiki/QA/Sysrq Fedora Project QA/Sysrq]
== Weblinks ==
* [https://fedoraproject.org/wiki/QA/Sysrq SysRq-Informationen vom Fedora Project] {{sprache|en}}


[[Kategorie:Tipps und Tricks]]
[[Kategorie:Tipps und Tricks]]
[[en:Keyboard_shortcuts#Kernel_(SysRq)]]

Aktuelle Version vom 6. März 2025, 12:58 Uhr

Jeder wird schon Mal erlebt haben, obwohl Linux sehr stabil läuft, dass sich das System vollkommen aufgehängt hat. All zu voreilig wird die Reset-Taste gedrückt, und Datenverlust riskiert.

Es gibt eine Lösung, die es erlaubt, das System sauber herunterzufahren. Im Kernel wird dafür die Option SysRQ verwendet. SysRQ ist eine "magische" Tastenkonfiguration, welche weiter unten näher beschrieben wird.

Zunächst muss SysRQ aktiviert werden. Dazu ist folgender Befehl als root auszuführen:

echo "1" > /proc/sys/kernel/sysrq

Um SysRQ dauerhaft zu aktivieren, muss die Datei /etc/sysctl.d/99-sysctl.conf editiert werden:

# Enable the magic-sysrq key
kernel.sysrq = 1

SysRQ ist auf einer Standard-Tastatur als Druck/S-Abf zu finden.

Tastenkombinationen Bedeutung
Alt + Druck/S-Abf + R nimmt X die Kontrolle über Maus und Tastatur (z. B. wenn X abgestürzt ist)
Alt + Druck/S-Abf + O System über APM niedergemacht
Alt + Druck/S-Abf + S schreibt die Daten aus dem Disk-Cache auf die Festplatte, es wird ein Sync durchgeführt
Alt + Druck/S-Abf + U umountet alle gemounteten Dateisysteme readonly
Alt + Druck/S-Abf + B reboot
Alt + Druck/S-Abf + M gibt Infos über den Speicher in der Konsole aus
Alt + Druck/S-Abf + K killt Prozesse auf dem Terminal
Alt + Druck/S-Abf + E sendet ein SIGTERM an alle Prozesse, außer Init
Alt + Druck/S-Abf + I sendet SIGKILL an alle Prozesse, außer Init
Alt + Druck/S-Abf + L sendet SIGKILL an alle Prozesse, inklusive Init

Um ein System „sauber“ herunterzufahren, kann man wie folgt vorgehen.

  • Alt + Druck/S-Abf + R (Setzt die Tastatur in raw-mode)
  • Alt + Druck/S-Abf + E (Prozesse werden sauber beendet (SIGTERM))
  • Alt + Druck/S-Abf + I (Für die widerspenstigen Prozesse, die sich nicht beenden lassen wollen (SIGKILL))
  • Alt + Druck/S-Abf + S (Daten aus dem Disk-Cache werden geschrieben (sync))
  • Alt + Druck/S-Abf + U (Hängt alle gemounteten Dateisysteme aus (umount))
  • Alt + Druck/S-Abf + B (Veranlasst einen Neustart (reboot))

Nach dem Auslösen von e sollte man den Prozessen ein paar Sekunden Zeit lassen, der Aufforderung, sich sauber zu beenden, nachzukommen.

Zu dieser Sequenz wird auch gerne die englische Eselsbrücke „Raising Elephants Is So Utterly Boring“ („Die Aufzucht von Elefanten ist absolut langweilig.“) empfohlen. Ein solches Vorgehen wird daher oft mit der Bezeichnung „raising the elephant“ umschrieben.

Weblinks