Zum Inhalt springen

Tftp-hpa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
Jewox (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{SEITENTITEL:tftp-hpa}}
{{SEITENTITEL:tftp-hpa}}
Bei tftp-hpa handelt es sich um einen Server für das Trivial File Transfer Protocol (TFTP). Dieser basiert auf der Originalimplementation für BSD, jedoch wurden noch einige Ergänzungen daran vorgenommen. Aktiv wird der tftp-hpa z.B. beim [[Preboot eXecution Environment]] verwendet.
Bei tftp-hpa handelt es sich um einen Server für das Trivial File Transfer Protocol (TFTP). Dieser basiert auf der Originalimplementation für BSD, jedoch wurden noch einige Ergänzungen daran vorgenommen. Aktiv wird der tftp-hpa z.B. beim [[Preboot eXecution Environment]] verwendet.
{{installation|tftp-hpa}}


==Konfiguration==
==Konfiguration==

Aktuelle Version vom 4. März 2025, 11:47 Uhr

Bei tftp-hpa handelt es sich um einen Server für das Trivial File Transfer Protocol (TFTP). Dieser basiert auf der Originalimplementation für BSD, jedoch wurden noch einige Ergänzungen daran vorgenommen. Aktiv wird der tftp-hpa z.B. beim Preboot eXecution Environment verwendet.

Installation

Das Programm ist als tftp-hpa in extra verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S tftp-hpa

Konfiguration

Der Daemon wird komplett über die Datei /etc/conf.d/tftpd konfiguriert. Seine Konfiguration gestaltet sich simpel.

In der Zeile TFTPD_ARGS stehen lediglich die Parameter:

-l (kleines L) definiert, dass der Server aktiv listened, sprich aktiv ist.

-s bewirkt ein chroot-ähnliches Verhalten in das nachfolgende Verzeichnis. Es kann nicht mithilfe von ".." o.ä. verlassen werden.

Weblinks

Website des Projekts