Ed: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.archlinux.de
T-m (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Boenki (Diskussion | Beiträge)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Editoren]]
{{SEITENTITEL:ed}}
 
ed ist ein Texteditor, historisch ein Vorläufer von [[vi]], geschrieben von Ken Thompson für die PDP-7. Vergleiche auch [[sed]].
ed ist ein Texteditor, historisch ein Vorläufer von [[vi]], geschrieben von Ken Thompson für die PDP-7.
 


==Konzept==
==Konzept==
Das Konzept hinter ed ist, alle Editiervorgänge nur vorwärts auszuführen, d.h.
Das Konzept hinter ed ist, alle Editiervorgänge nur vorwärts auszuführen, d.h.
* sämtliche Ausgaben erfolgen ausschliesslich seriell, d.h. von oben nach unten, und
* sämtliche Ausgaben erfolgen ausschließlich seriell, d.h. von oben nach unten, und
* Cursorbewegungen finden lediglich auf der aktuellen Zeile statt.
* Cursorbewegungen finden lediglich auf der aktuellen Zeile statt.
Mit diesen Vorgaben ist es möglich, einen Editor zu konstruieren, der praktisch frei vom Ausgabemedium ist. Man könnte ed auf einem Endlospapierstreifen ausgeben, der fortlaufend bedruckt wird. Selbstverständlich erfordert dies erhebliche Gewöhnung und Übung. Man muss sich schon konzentrieren und wissen, was man tut, wenn man mit ed arbeitet. Es gibt heute eigentlich keinen Grund mehr dafür. Aber wer über langsame Modems mit Terminals arbeitet und zufällig keine guten Anzeigemöglichkeiten hat, ist vielleicht froh, ein Werkzeug zu finden, bei dem diese Art von Primitivität gerade richtig ist.
Mit diesen Vorgaben ist es möglich, einen Editor zu konstruieren, der praktisch frei vom Ausgabemedium ist. Man könnte ed auf einem Endlospapierstreifen ausgeben, der fortlaufend bedruckt wird. Selbstverständlich erfordert dies erhebliche Gewöhnung und Übung. Man muss sich schon konzentrieren und wissen, was man tut, wenn man mit ed arbeitet. Es gibt heute eigentlich keinen Grund mehr dafür. Aber wer über langsame Modems mit Terminals arbeitet und zufällig keine guten Anzeigemöglichkeiten hat, ist vielleicht froh, ein Werkzeug zu finden, bei dem diese Art von Primitivität gerade richtig ist.
Zitat [http://cs.wellesley.edu/~systems/Resources/ed_is_the_standard_text_editor.html]: "Ed is for those who can *remember* what they are working on.  If you are an idiot, you should use Emacs."


Zu erwähnen ist, dass ed historisch einer der erste Editoren ist, der das Konzept regulärer Ausdrücke implementiert.
Zu erwähnen ist, dass ed historisch einer der erste Editoren ist, der das Konzept regulärer Ausdrücke implementiert.


 
{{Installation|repo=core|paket=ed}}
==Installation==
Ed wird wie folgt installiert:
pacman -Sy ed
Danach ist er sofort voll funktionsfähig.
Danach ist er sofort voll funktionsfähig.


==Bedienung==
==Bedienung==
Man startet ed durch
Man startet ed durch
  ed  oder  ed Dateiname
  ed  oder  ed Dateiname
Man wird zunächst nichts weiter sehen als ein Fragezeichen. Dies ist der Prompt, und so viel gleich vorab, man wird nie mehr von ed sehen als dieses Fragezeichen, insbesondere auch keine Fehlermeldung und keine Hilfe.
Man wird zunächst nichts weiter sehen, im Falle eines Fehlers höchstens ein Fragezeichen. So viel gleich vorab, man wird nie mehr von ed sehen als dieses Fragezeichen, insbesondere auch keine Fehlermeldung und keine Hilfe.


An diesem Prompt sind Kommandos einzugeben wie bei [[vi]] im command mode hinter dem Doppelpunkt. Eine gute Übersicht über ed-Kommandos findet man in [[http://www.catonmat.net/blog/wp-content/plugins/wp-downloadMonitor/user_uploads/ed.text.editor.cheat.sheet.pdf]]
Es sind Kommandos einzugeben wie bei [[vi]] im command mode hinter dem Doppelpunkt. Eine gute Übersicht über ed-Kommandos findet man in [http://www.catonmat.net/blog/wp-content/plugins/wp-downloadMonitor/user_uploads/ed.text.editor.cheat.sheet.pdf]


Wenn man beispielsweise ed ohne Angabe einer Datei gestartet hat, dann kann man jetzt a eingeben (append). Daraufhin befindet sich ed im Eingabemodus und alle weiteren Tasten werden als Text interpretiert, der in den Textpuffer übernommen wird, auch Zeilenwechsel. Den Eingabemodus beenden kann man, indem man auf einer neuen Zeile einen Punkt eingibt und Enter drückt. Dieser Punkt wird nicht mit übernommen. Die (erste) eigegebene Zeile kann man sich nun mit 1l (Zahl Eins und kleines L) wieder anzeigen lassen, wobei alles vorherige nach oben scrollt, konsequent seriell. Beenden kann man mit q bzw. Q.
Wenn man beispielsweise ed ohne Angabe einer Datei gestartet hat, dann kann man jetzt a eingeben (append). Daraufhin befindet sich ed im Eingabemodus und alle weiteren Tasten werden als Text interpretiert, der in den Textpuffer übernommen wird, auch Zeilenwechsel. Den Eingabemodus beenden kann man, indem man auf einer neuen Zeile einen Punkt eingibt und Enter drückt. Dieser Punkt wird nicht mit übernommen. Mit 1,$l (kleines L) kann man sich seinen Text von der ersten bis zur letzten Zeile anschauen. Beenden kann man ed mit q bzw. Q.


==Weblinks==
* {{wikipedia|Ed_(Texteditor)|Wikipedia-Artikel zu Ed}} {{sprache|de}}
* [http://www.catonmat.net/blog/wp-content/plugins/wp-downloadMonitor/user_uploads/ed.text.editor.cheat.sheet.pdf Adressierung und Kommandos] {{sprache|en}} (PDF)
* [http://cs.wellesley.edu/~systems/Resources/ed_is_the_standard_text_editor.html Tips und jokes] {{sprache|en}}


==Links==
[[Kategorie:Editoren]]
 
Wikipedia [[http://de.wikipedia.org/wiki/Ed]]
 
Adressierung und Kommandos [[http://www.catonmat.net/blog/wp-content/plugins/wp-downloadMonitor/user_uploads/ed.text.editor.cheat.sheet.pdf]]
 
jokes [[http://cs.wellesley.edu/~systems/Resources/ed_is_the_standard_text_editor.html]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2013, 12:23 Uhr

ed ist ein Texteditor, historisch ein Vorläufer von vi, geschrieben von Ken Thompson für die PDP-7. Vergleiche auch sed.

Konzept

Das Konzept hinter ed ist, alle Editiervorgänge nur vorwärts auszuführen, d.h.

  • sämtliche Ausgaben erfolgen ausschließlich seriell, d.h. von oben nach unten, und
  • Cursorbewegungen finden lediglich auf der aktuellen Zeile statt.

Mit diesen Vorgaben ist es möglich, einen Editor zu konstruieren, der praktisch frei vom Ausgabemedium ist. Man könnte ed auf einem Endlospapierstreifen ausgeben, der fortlaufend bedruckt wird. Selbstverständlich erfordert dies erhebliche Gewöhnung und Übung. Man muss sich schon konzentrieren und wissen, was man tut, wenn man mit ed arbeitet. Es gibt heute eigentlich keinen Grund mehr dafür. Aber wer über langsame Modems mit Terminals arbeitet und zufällig keine guten Anzeigemöglichkeiten hat, ist vielleicht froh, ein Werkzeug zu finden, bei dem diese Art von Primitivität gerade richtig ist.

Zitat [1]: "Ed is for those who can *remember* what they are working on. If you are an idiot, you should use Emacs."

Zu erwähnen ist, dass ed historisch einer der erste Editoren ist, der das Konzept regulärer Ausdrücke implementiert.

Installation

Das Programm ist als ed in core verfügbar, und kann von dort mittels Pacman installiert werden.

pacman -S ed

Danach ist er sofort voll funktionsfähig.

Bedienung

Man startet ed durch

ed   oder   ed Dateiname

Man wird zunächst nichts weiter sehen, im Falle eines Fehlers höchstens ein Fragezeichen. So viel gleich vorab, man wird nie mehr von ed sehen als dieses Fragezeichen, insbesondere auch keine Fehlermeldung und keine Hilfe.

Es sind Kommandos einzugeben wie bei vi im command mode hinter dem Doppelpunkt. Eine gute Übersicht über ed-Kommandos findet man in [2]

Wenn man beispielsweise ed ohne Angabe einer Datei gestartet hat, dann kann man jetzt a eingeben (append). Daraufhin befindet sich ed im Eingabemodus und alle weiteren Tasten werden als Text interpretiert, der in den Textpuffer übernommen wird, auch Zeilenwechsel. Den Eingabemodus beenden kann man, indem man auf einer neuen Zeile einen Punkt eingibt und Enter drückt. Dieser Punkt wird nicht mit übernommen. Mit 1,$l (kleines L) kann man sich seinen Text von der ersten bis zur letzten Zeile anschauen. Beenden kann man ed mit q bzw. Q.

Weblinks